• Literatur
  • Zeitschriften

Der Fachberater

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Fachberater
  • Bundesverband Deutscher Gartenfreunde
  • Gartenzeitschrift
  • Kleingärtnerverein

Das offizielle Organ des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands erscheint vierteljährlich.

Fachberater „Der Fachberater” ist die Gartenzeitschrift, die jeden Klein­gärt­ner­ver­ein in Deutschland erreicht: Jeder der 14.000 im Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands organisierten Gartenvereine abonniert diesen Fachtitel.

Abonnenten sind die Vorsitzenden, Gartenfachberater und Interessierte in jedem Gartenverein. Die verbreitete Gesamtauflage liegt bei über 18.000 Exemplaren.

Nahezu jeder Kleingärtnerverein hat wenigstens einen Gartenfachberater, in größeren Vereinen sind es oft auch mehrere. Alle Fachberater sind speziell ausgebildet und für alle Kleingärtner Ansprechpartner und Ratgeber für Fragen der täglichen Gartenpraxis. Ihr Rat ist vor allem in den Bereichen Nutz- und Ziergarten, Pflanzenschutz, Bodenkunde, Düngung und Gartengestaltung gefragt.

Die Zeitschrift „Der Fachberater” kann jeder abonnieren, der an vertiefenden Informationen interessiert ist und sich weiterbilden will.

Ein Probeheft bestellen oder ein Abo abschließen können Sie hier.

Oder Sie wenden Sie direkt an:

Verlag W. Wächter GmbH, Elsasser Straße 41, 28211 Bremen, Telefon 04 21 / 3 48 42- 15, Fax 04 21 / 3 47 67 66

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…