• Literatur
  • Tiere im Garten

Von Maurern und Harzsammlern: Die Welt der Wildbienen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bienen, Wildbienen, Buch

Vom Leben der WildbieneHummeln und andere Wildbienen leben in vielen Gärten – emsig auf der Suche nach Nistplätzen in Insektenhotels, in Pflanzen oder im Boden. Doch was passiert hinter den Kulissen?

Wie die friedlichen Tiere wirklich leben, erzählt Philippe Boyer in seinem Buch „Vom Leben der Wildbienen“. Der Naturfotograf beschreibt liebevoll und kenntnisreich die fleißigen Sympathieträger und fängt mit seinen faszinierenden Fotos die Schönheit dieser Insekten ein.

Boyer lässt staunen, wie viele Bienenarten es in Deutschland gibt. Er berichtet von Honigbienen und den sozial lebenden Hummeln sowie der großen Gruppe der Solitärbienen mit ihren unterschiedlichen Lebensweisen und ihrem verschiedenartigen Brutverhalten. Seine Nahaufnahmen machen die Vielfalt dieser Spezies sichtbar. Sie zeigen Mauerbienen bei der Arbeit, Blattschneiderbienen beim Scherenschnitt und Wollbienen, die kuschelige Brutzellen aus Pflanzenhaaren bauen.

Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise und lassen Sie sich begeistern für die Welt der Bienen mit diesem informativen und wunderbaren Buch für alle Gartenfreunde und Naturliebhaber.

Boyer, Philippe: „Vom Leben der Wildbienen. Über Maurer, Blattschneider und Wollsammler“. 144 Seiten. 132 Farbfotos. Preis: 19,90 Euro. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. ISBN 978-3-8001-1284-5.

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…