• Literatur
  • Tiere im Garten

Hilfe und Schutz für Wildbienen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Wildbienen, Bienen, Wildbienenschutz, Wissenschaft, Praxis, Buch

WildbienenschutzWildbienen sind in Mitteleuropa mit knapp 750 Arten vertreten. Jedoch kam es in den vergangenen Jahren zu einem alarmierenden Rückgang ihrer Bestände. Dabei kann neben den Honigbienen nur eine artenreichen Wildbienenfauna die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen sichern. Maßnahmen zur Förderung der Wildbienen sind daher dringend erforderlich. Das Buch „Wildbienenschutz“ von Antonia Zurbuchen und Andreas Müller informiert über die faszinierenden Lebensweisen der Wildbienen und arbeitet die Fachliteratur zu Fragen des Wildbienenschutzes auf.

Unter anderem geht es darum, welche Blütenpflanzen besonders wichtig für die Wildbienenarten sind, wie viel Pollen eine Wildbienenlarve für ihre Entwicklung braucht, wie groß die Distanz zwischen Nahrungs- und Nistplätzen sein darf, wodurch sich wildbienenreiche Lebensräume auszeichnen u.v.m. Daraus werden konkrete Schutzmaßnahmen abgeleitet, die es Behörden und Vertretern des Naturschutzes erleichtern sollen, Förderkonzepte zu realisieren. Außerdem finden Privatpersonen hier Ideen für den Wildbienenschutz im eigenen Garten.

Zurbuchen, Antonia; Müller, Andreas: „Wildbienenschutz – von der Wissenschaft zur Praxis“. Bristol-Schriftenreihe 33. 162 Seiten. Viele Fotos. Preis: 36,00 Euro. Haupt Verlag, Bern/CH. ISBN: 978-3-258-07722-2.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...