• Literatur
  • Tiere im Garten

Buchtipp: Bienen in den Garten locken

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Buchtipp
  • Bienen
  • Lebensraum
  • Hummeln
  • Nahrung

„Mein Garten – ein Bienenparadies“Bienen sind Profis in Sachen Bestäubung. Unermüdlich fliegen sie von Blüte zu Blüte, sorgen damit für Früch­te und liefern auch noch Honig. Aber der Lebensraum für Bienen und Hummeln ist knapp geworden. In den oft nur noch monotonen Landschaften finden sie weder einen Unterschlupf noch Nahrung. Außerdem leiden die Insekten zunehmend unter dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Umso wichtiger ist es, den Be­stäubern einen Lebensraum in unseren Gärten zu bieten. Mit den richtigen Pflanzen hat jeder Garten­freund die Möglichkeit dazu.

Wie Sie im eigenen Garten eine bunte Vielfalt an­pflan­zen können, die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge unterstützt, zeigt Bruno P. Kremer in seinem Buch „Mein Garten – ein Bienenparadies“.

In ausführlichen Porträts stellt er die 200 besten Bienenpflanzen für den Garten vor, vom Schnee­glöckchen bis zur Kornelkirsche. Er beschreibt ihren Nutzen für die Tiere und gibt Tipps für die Anpflan­zung.

Allgemeine Hinweise zur Lebensweise von Bienen vermitteln Hintergrundwissen und machen das Buch zu einem spannenden Nachschlagewerk für alle, die ihren Garten lebendig und naturnah gestalten wollen.

Kremer, Bruno P.: „Mein Garten – ein Bienenparadies. Die 200 besten Bienen­pflanzen“. 272 Seiten. Über 560 Farbfotos. Preis: 29,90 Euro. Haupt Verlag, Bern/Schweiz. ISBN: 978-3-258-07844-1.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...