• Tiere im Garten

    wie_hilft_man_einem_lurch

    Was Sie über Frösche, Molche & Co. wissen sollten und wie sie geschützt werden können, das verrät die Broschüre „Wie hilft man einem Lurch?“, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) herausgegeben hat.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Der eigene Garten als Igelparadies

    Etwa 500.000 Igel werden pro Jahr auf Deutschlands Stra­ßen überfahren. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man verletzten Igeln oder verwais­ten Igelbabies helfen kann und Gefahren vermeidet, denen die nachtaktiven Säugetiere in unserer modernen Zivilisation ausgesetzt sind.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Alles über Wespen

    Das Buch stellt die faszinierenden sozialen, solitären und parasitischen Lebensweisen von Wespen dar. Ausführlich wird auf Nützlichkeit und wirkliche Gefährlichkeit dieser Insektengruppe eingegangen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Vogelstimmen erkennen

    Ist das die Kohlmeise, die da so fröhlich trillert? Nein, es ist Dr. Uwe Westphal, Wissenschaftler und Vogelstimmen-Imitator aus Leidenschaft. Wenn er in den Wald geht und zu zwitschern beginnt, ist sein Gesang von dem der Vögel nicht mehr zu unterscheiden.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Hilfe für den Froschkönig

    Interessante Informationen über Frösche, Kröten & Co. hat der Bund für Umwelt und Naturschutz in seiner 16-seiti­gen Broschüre „Wie hilft man ei­nem Lurch?“ zusammengestellt. Sie zeigt, warum Schutz der Lurche gleichzeitig auch Schutz der Natur und damit auch Schutz der Lebensgrund­lagen von uns Menschen bedeutet.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Wunderwelt der Schmetterlinge

    Schmetterlinge sind fliegende Juwelen und begeistern alle Kinder mit ihrer Farbenpracht und ihrem munteren Wesen. Dabei gibt es viel Spannendes zu entdecken: Wie verwandelt sich die Raupe in den Falter? Wie kommen die bunten Farben der Tiere zustande? Was fressen Schmetterlinge und ihre Raupen? Welchen Nutzen bringen uns Schmetterlinge?

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Wie Sie Amphibien helfen können

    Weltweit ist ein Drittel der Amphibien- arten vom Aussterben bedroht. Ursachen sind der rasante Lebens- raumschwund, der Klimawandel und die großflächig ausgebrachten Agrargifte.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Warum singen Vögel?

    Gestützt auf Gespräche mit Neuro­wissenschaftlern, Ökologen und Komponisten geht der Autor der schwer zu beantwortenden Frage nach, warum Vögel eigentlich singen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Phänomen Honigbiene

    Ob als Honiglieferant oder als Meister der sozialen Organisation in einem hoch geordneten Staatswesen - Honigbienen faszinieren den Menschen seit jeher. Und dank ihrer enormen Bestäubungsleistung bei Kulturpflanzen sind sie für uns schlicht unverzichtbar.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…