• Literatur
  • Gartenpraxis

Unser Buchtipp: Orchideen für den Garten

Seltene Schönheiten für den Garten

Freiland-OrchideenOrchideen sind die Grazien unter den Blumen und wurden schon in der Antike wegen ihrer Schönheit, aber auch ihrer Seltenheit verehrt. Im eigenen Garten gilt ihre Kultur als schwierig. Hier bietet der Praxis­rat­ge­ber „Freiland-Orchideen“ von Irmin Vogler Hil­fe­stel­lung. Er zeigt, wie jeder Pflanzenliebhaber sich die exotische Blütenpracht erfolgreich und dauerhaft in den Garten holen kann.

Vogler erklärt für jeden nachvollziehbar Kultur und Vermehrung der wichtigsten Orchideenarten für das Freiland von der Auswahl des Standortes über die Düngung bis hin zum richtigen Substrat. Ausführliche Pflanzenporträts stellen die Orchideenarten, die in unseren Breiten gedeihen, vor: Marienfrauenschuh, Kleines Knabenkraut, Japanorchideen, Bienenragwurz u.v.m. Dazu gibt es detaillierte Informationen über Orchideenbiotope wie Trockenrasen, Flach- oder Hochmoor und passende Begleitpflanzen.

Vogler, Irmin: „Freiland-Orchideen – Erfolgreich pflanzen und pflegen“. 128 Seiten. Zahlreiche Farbfotos und Illustrationen. Preis: 14,99 Euro. blv Verlag, München. ISBN 978-3-8354-1257-6.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…