
- Literatur
- Gartenplanung
Buchtipp: Natur ganz nah
Raus ins Grüne, Bio-Gemüse anbauen und die Artenvielfalt fördern! Wie das funktionieren kann, zeigt Tobias Bode in seinem Buch „Unser naturnaher Kleingarten“.
Zum BuchtippRaus ins Grüne, Bio-Gemüse anbauen und die Artenvielfalt fördern! Wie das funktionieren kann, zeigt Tobias Bode in seinem Buch „Unser naturnaher Kleingarten“.
Zum BuchtippIm Garten ist immer etwas zu tun, sei es ein neues Gartentor, eine Pergola, ein neu gestalteter Sitzplatz oder „nur“ eine Staudenstütze. Wie Hobbygärtner solche Vorhaben selbst verwirklichen können, zeigt das Buch „Do it yourself im Garten“.
Zum BuchtippBeim Upcycling werden Wertstoffe nicht nur wiederverwertet, sondern auch zweckentfremdet, aufgewertet und zu neuem Leben erweckt. Welche Möglichkeiten es dabei für den Garten gibt, verrät Beate Walther in ihrem Buch „Upcycling im Garten“.
Zum ArtikelEin Garten bereitet Freude und Erfüllung. Aber was kann man tun, wenn die Gartenarbeit beschwerlich wird, weil der Rücken schmerzt? Das Praxisbuch „Entspanntes Gärtnern für Senioren“ von Patty Cassidy wartet mit einer Vielzahl an Tipps auf, wie man sich die Gartenarbeit im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen erleichtern kann.
Zum ArtikelEin üppiger Garten verlangt viel Aufmerksamkeit und Zeit – oder etwa nicht? In ihrem Buch „Der pflegeleichte Garten“ zeigen Tobias Gold und Martina Bäumler, dass trotz Jobs und aktivem Privatleben ein schöner und vor allem pflegeleichter Garten möglich ist.
Zum ArtikelWildpflanzen sind robust, pflegeleicht und eignen sich besonders gut für eine naturnahe Gartengestaltung. Im Ratgeber „Wildpflanzen im naturnahen Garten“ gibt es viele Gestaltungstipps und detaillierte Informationen zu den einzelnen Pflanzen.
Zum ArtikelHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Gartenplanung archiviert.
Zum ArchivIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.