Wasser weltweit

Wasser weltweit Auf den ersten Blick bietet die Erde Wasser in Hülle und Fülle, schließlich bedecken Ozeane und Meere über 70 % der Erd­ober­fläche. Doch der Anteil von nutzbarem Süß­wasser ist mit nur 2,5 % sehr gering. Der allergrößte Teil davon ist in Glet­schern, Eis oder als Bodenwasser gebunden. Deshalb haben wir nur Zugriff auf etwa 0,3 % der gesamten Süß­was­ser­vor­räte auf Erden. Diese Menge reicht theoretisch aus, um die Weltbevölkerung zu versorgen. Doch viele Regionen leiden regelmäßig unter Wasserknappheit, während andere Gebiete Wasser im Überfluss haben. In einigen Entwicklungsländern müssen Menschen mit nur 5 l Wasser am Tag auskommen. In Europa werden für die Erzeugung von 1 kg Rindfleisch mehrere Tausend Liter verbraucht.

Jürgen Beckhoff (aid)

Weitere Infos zum Thema Wasser und Klimaschutz auf den Seiten 3 und 16/17 in dieser Ausgabe und im aid-Heft „Wasser“, das Sie unter der Bestell-Nr. 61-1598 zum Preis von 4,– Euro zzgl. Vers. be­kommen über: www.aid-medienshop.de c/o IBRo Versandservice GmbH, Kastanienweg 1, 18184 Roggentin, Tel. 01 80/3 84 99 00 (9 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Ct./Min.)

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...