Wasser weltweit

Wasser weltweit Auf den ersten Blick bietet die Erde Wasser in Hülle und Fülle, schließlich bedecken Ozeane und Meere über 70 % der Erd­ober­fläche. Doch der Anteil von nutzbarem Süß­wasser ist mit nur 2,5 % sehr gering. Der allergrößte Teil davon ist in Glet­schern, Eis oder als Bodenwasser gebunden. Deshalb haben wir nur Zugriff auf etwa 0,3 % der gesamten Süß­was­ser­vor­räte auf Erden. Diese Menge reicht theoretisch aus, um die Weltbevölkerung zu versorgen. Doch viele Regionen leiden regelmäßig unter Wasserknappheit, während andere Gebiete Wasser im Überfluss haben. In einigen Entwicklungsländern müssen Menschen mit nur 5 l Wasser am Tag auskommen. In Europa werden für die Erzeugung von 1 kg Rindfleisch mehrere Tausend Liter verbraucht.

Jürgen Beckhoff (aid)

Weitere Infos zum Thema Wasser und Klimaschutz auf den Seiten 3 und 16/17 in dieser Ausgabe und im aid-Heft „Wasser“, das Sie unter der Bestell-Nr. 61-1598 zum Preis von 4,– Euro zzgl. Vers. be­kommen über: www.aid-medienshop.de c/o IBRo Versandservice GmbH, Kastanienweg 1, 18184 Roggentin, Tel. 01 80/3 84 99 00 (9 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Ct./Min.)

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…