• Firmenporträts

Gardena: Präzision und Feinmechanik

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gardena
  • Gartengeräte
Präzision und Feinmechanik

Scheren 25 Jahre GarantieFoto: Gardena Bei der Gartenscheren-Herstellung muss jeder Handgriff sitzen. Immerhin gewährt Gardena auf die Scheren 25 Jahre Garantie.

Hier werden auch aus Griff und Klinge, Feder und Griffweitenregler die Gartenscheren, die halten sollen, was das Unternehmen verspricht. „Hier muss alles präzise passen, sonst kommt der gesamte Produktionsprozess ins Stocken“, sagt Robert Reich, Mitarbeiter der Produktion im Werk Ulm.

So präzise die Maschinen mit jedem Arbeitsschritt ineinandergreifen müssen, so präzise müssen auch die Menschen die Maschinen mit Material versorgen. Dabei gilt auch an diesen – zu­ge­ge­be­ner­ma­ßen kurzen – Fließbändern das Prinzip des schwächsten Gliedes der Kette. „Wir versuchen, die Pro­duk­tions­teams so zusammenzustellen, dass die Energie der wirklich schnellen Leute hier nicht umsonst verpufft, nur weil sie ausgebremst werden von weniger schnellen Mitarbeitern“, weiß Reich.

In Hauptzeiten im Dreischichtsystem

Denn unterschiedlich routiniert sind sie schon, die rund 680 in der Produktion beschäftigten Mit­ar­bei­ter. „Die Zuverlässigkeit unserer Produktion ruht auf den Schultern der fest angestellten Mit­ar­bei­ter, die mit großer Routine arbeiten. In Hochproduktionszeiten ergänzen wir diese Basis durch Zeitarbeitskräfte“, sagt Pressesprecher Wettels. Dann nämlich laufen die Maschinen rund um die Uhr. „Von Januar bis Mai fahren wir je nach Saisonverlauf drei Schichten am Tag, ab Juni zwei und ab August kommen wir in der Regel mit einer Schicht am Tag zurecht.“

Genauso wichtig wie jeder präzise Hand- oder Maschinengriff in der Fertigung ist die Ar­beits­vor­be­rei­tung. „Fast jedes Produktionsendstück besteht ja aus etlichen Einzelteilen, von der kleinsten systemgenauen Schraube bis hin zum stromversorgenden Kabel“, sagt Reich. Wenn bei der Ar­beits­vor­be­rei­tung auch nur eine Position übersehen werden würde, beispielsweise die besagte kleine Schraube nicht am Lager wäre, stünde diese Produktion still. „In ganz seltenen Fällen passiert so etwas, weniger, weil tatsächlich etwas vergessen wurde, sondern weil wir im Prozess feststellen, dass ein Formteil nicht funktioniert.“ Dann muss im Stegreifverfahren umorganisiert werden, denn stillstehen darf die Maschine nicht.

Seite 2 von 4

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...