• Marktplatz
  • Fachinformationen

Die schönsten pinken Blumen für Ihren Garten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Begonien
  • Pfingstrosen
  • Astern
  • Löwenmaul
  • Klematis

Ein Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch eine Möglichkeit, seiner Kreativität Ausdruck zu verleihen. Die Auswahl der richtigen Blumen kann einen Garten in ein wahres Paradies verwandeln. Unter den faszinierendsten Farben, die in einem Garten verwendet werden können, nimmt Pink einen besonderen Platz ein. Diese sanften, romantischen Töne erwecken eine fröhliche Stimmung und eignen sich hervorragend, um sowohl Kontraste zu schaffen als auch harmonische Farbkombinationen zu bilden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen pinke Blumen vor, die Sie in Ihren Garten pflanzen können.

1. Rosen (Rosa spp.)

Rosen sind die Königinnen der Blumen und in vielen verschiedenen Farben erhältlich, darunter eine exquisite Palette von Pinktönen. Ob zartes Pastellrosa oder intensives Fuchsia – Rosen sind vielseitig und passen in nahezu jeden Gartenstil. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern verströmen auch einen betörenden Duft. Besonders beliebt sind die Sorten wie die 'Pink Fairy' und 'Mister Lincoln', die mit ihrer Blütenpracht und ihrem angenehmen Aroma bestechen.

Pflegehinweise

Rosen benötigen einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen, Düngen und das Entfernen von verblühten Blüten sind wichtig, um das Wachstum und die Blütezeit zu fördern.

Foto: unsplash

2. Pfingstrosen (Paeonia)

Pfingstrosen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen und sind für ihre großen, voluminösen Blüten bekannt. Sie blühen im späten Frühling und bieten eine Vielzahl von Rosa-Schattierungen, die von zartem Rosa bis zu kräftigem Magenta reichen. Ihre üppigen Blüten und die dichten Blätter machen sie zu einer perfekten Hintergrundpflanze für kleinere Blumen.

Pflegehinweise

Pfingstrosen mögen gut durchlässigen Boden und einen Standort in der Sonne bis Halbschatten. Achten Sie darauf, die Pflanzen im Spätherbst zurückzuschneiden, um ihr Wachstum im nächsten Jahr zu fördern.

Foto: unsplash

3. Astern (Aster spp.)

Astern sind Herbstblüher und bringen Farbe in die spätere Gartensaison. Die pinken Sorten wie die 'Alpen-Aster' oder die 'New England Aster' sind besonders ansprechend und ziehen zahlreiche Pollinatoren an. Sie blühen bis zum Frost und sind damit eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten.

Pflegehinweise

Sie benötigen einen sonnigen Standort und können in unterschiedlichen Bodenarten gedeihen, solange der Boden gut durchlässig ist. Regelmäßiges Gießen während trockener Phasen unterstützt ein gesundes Wachstum.

 

Foto: unsplash

4. Begonien (Begonia)

Die Begonie ist eine pflegeleichte Pflanze, die sowohl in Töpfen als auch im Gartenbeet gedeihen kann. Sie eignet sich hervorragend für Halbschatten und zeichnet sich durch ihre strahlenden rosa Blüten und großzügig belaubten Pflanzen aus. Insbesondere die Knollenbegonie ist bekannt für ihre üppigen und dekorativen Blüten in verschiedenen Rosatönen.

Pflegehinweise

Begonien benötigen feuchten, gut durchlässigen Boden, sollten jedoch vor Staunässe geschützt werden. Ein platzierter Standort, der beschattete Stunden bekommt, fördert gesundes Wachstum und eine reichhaltige Blüte.

Foto: unsplash

5. Bougainvillea (Bougainvillea spp.)

Die Bougainvillea ist bekannt für ihre lebendigen Farben und wird hauptsächlich in wärmeren Klimazonen angebaut. Diese Kletterpflanze zeigt leuchtend pinke Hochblätter, die in den warmen Monaten einen spektakulären Anblick bieten. Sie ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz.

Pflegehinweise

Bougainvilleas benötigen viel Sonne und gut durchlässigen Boden. Während der Trockenheit sollten sie regelmäßig gegossen werden. Im Winter können sie etwas trockener gehalten werden, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Foto: unsplash

6. Löwenmaul (Antirrhinum majus)

Das Löwenmaul ist eine klassische Gartenblume, die in alle Arten von Gärten passt. Die Blüten erscheinen in einer Vielfalt von Farben, wobei die pinken Varianten besonders auffallen. Mit ihrer langen Blütezeit sind sie hervorragend dafür geeignet, Bienen und Schmetterlinge in den Garten zu locken.

Pflegehinweise

Löwenmaul bevorzugt volle Sonne und gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Entfernen der verwelkten Blüten kann die Blütezeit verlängern und das Pflanzenwachstum fördern.

 

Foto: unsplash

7. Klematis (Clematis spp.)

Klematis ist eine beliebte Kletterpflanze, die eine große Vielfalt an blühenden Sorten bietet. Viele Kultivare haben zarte, pinkfarbene Blüten und verleihen Pergolen, Zäunen oder Mauern eine romantische Note. Die verschiedenen Blütezeiten der Klematis ermöglichen eine langanhaltende Blütenpracht, die den Garten das ganze Jahr über verschönert.

Pflegehinweise

Klematis benötigen sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässige Erde. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem in trockenen Perioden. Ein rechtzeitiger Schnitt fördert kräftige Triebe und üppige Blumenbildung.

Foto: unsplash

Fazit

Pinke Blumen sind eine wunderbare Möglichkeit, Ihrem Garten Leben und Farbe zu verleihen. Ihre verschiedenen Formen und Größen ermöglichen es Ihnen, eine harmonische oder kontrastreiche Oase zu gestalten, die die Sinne belebt und erfreut. Egal, ob Sie einen romantischen Cottage-Garten oder einen modernen Landschaftsgarten gestalten möchten, diese schönen Pflanzen sind vielseitig einsetzbar und bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Mit der richtigen Pflege werden Ihre pinken Blüten Ihnen viele Jahre Freude bereiten. Machen Sie Ihren Garten zu einem Rückzugsort voller Schönheit, in dem die pinken Blumen in voller Blüte stehen und eine zauberhafte Atmosphäre schaffen.

Eva Shultz

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…