• Marktplatz
  • Fachinformationen

Badespaß im eigenen Garten – Der passende Pool für die ganze Familie

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Badespaß
  • Gartenpool
  • Pool
  • Swimmingpool

pl.freepik.com

An heißen Tagen gibt es für viele Menschen kaum etwas Schöneres, als sich im eigenen Pool abzukühlen. Keine lange Fahrt an den See oder ins Freibad, keine überfüllten Liegewiesen und kein stressiges Packen der Badesachen. Stattdessen können Kinder und Erwachsene sich direkt ins Badevergnügen stürzen.

Bevor der Traum vom eigenen Pool Wirklichkeit wird, stehen allerdings einige Fragen und Entscheidungen an: Welche Poolgröße passt zum Garten? Welche Bauart ist sinnvoll? Und wie aufwendig sind Pflege und Wartung? Es lohnt sich, sich ausführlich darüber zu informieren, um den Sommer unbeschwert im Wasser genießen zu können.

 

Die Auswahl an unterschiedlichen Pools ist groß

Gärten sind vielfältig. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch die Ansprüche an einen Garten Pool sich je nach individuellen Gegebenheiten stark unterscheiden können. Während für kleinere Kinder ein flaches Planschbecken mit Sonnenschutz ausreichen mag, wünschen sich größere Kinder und Erwachsene deutlich mehr Bewegungsfreiheit und Tiefe. Entsprechende Pools sind wahlweise als Aufstell- oder Einbauvariante erhältlich. Auch Modelle mit Holzverkleidung, die sich optisch besonders gut ins Gartenbild einfügen, sind beliebt. Ob ein Pool zum Aufstellen oder eine durch Einbau voll in den Garten integrierte Lösung die bessere Wahl ist, ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern hängt auch von den baulichen Gegebenheiten, dem verfügbaren Budget und den langfristigen Nutzungsplänen ab.

 

Einbauvariante

Ein fest eingebauter Pool ist eine langfristige Investition, die den Garten deutlich aufwerten kann und besonders viel Komfort bietet. Dank individueller Gestaltungsmöglichkeiten lässt sich der Pool sowohl optisch als auch funktional gut in die Umgebung integrieren. Einbaupools sind besonders langlebig, allerdings ist der Aufwand für den Bau höher, und je nach Art des Pools und rechtlichen Voraussetzungen kann auch eine Genehmigung erforderlich sein. Je nach Region und Lage des Gartens ist die Bodenbeschaffenheit unterschiedlich. Wird einfach in Erde gegraben ist das natürlich deutlich weniger aufwendig, als wenn große Steine oder andere Materialen ausgehoben werden müssen.

 

Aufstellvariante

Aufstellpools lassen sich vergleichsweise einfach aufbauen und sind ideal für Menschen, die spontan in den Badespaß starten wollen. Aufstell-Modelle benötigen in der Regel keine Genehmigung und können am Ende der Badesaison wieder abgebaut werden. Der Platzbedarf und die Kosten sind bei der Aufstellvariante meist deutlich geringer als bei einem fest verbauten Pool. Wer eine möglichst flexible Lösung sucht, ist mit einem Aufstellpool in der Regel besser als mit der fest installierten Variante beraten.

 

Die Sicherheit steht an erster Stelle

Ein Pool im Garten ist eine große Freude, aber er ist auch mit Verantwortung verbunden. Um Unfälle, Verletzungen oder Schlimmeres zu vermeiden, sind einige Maßnahmen wichtig:

  • Ein fester Abdeckschutz oder ein Sicherheitsnetz verhindern, dass Kinder oder Tiere unbemerkt in den Pool fallen.
  • Eine rutschfeste Poolumrandung verringert die Gefahr von Stürzen beim Ein- und Ausstieg.
  • Klar definierte Regeln für das Baden geben insbesondere Kindern eine klare Orientierung und helfen dabei, riskantes Verhalten zu vermeiden.
  • Die regelmäßige Wartung des Pools und die Kontrolle der Wasserqualität beugen gesundheitlichen Risiken vor.
  • Ein gut sichtbarer Rettungsring und ein leicht erreichbarer Kescher tragen dazu bei, dass bei Problemen oder einem Notfall ein schnelles Eingreifen möglich ist.

Eric Wittig

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…