• Tiere im Garten

Wilde Honigbienen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bienen
  • Bienenhöhle
  • Honigbienen

BienenhöhleFoto: InPixKommunikation/Adobe Stock


20 Liter – so groß muss eine Bienenhöhle sein, damit das Volk genug Honig zum Überwintern einlagern kann. Denn die Vorfahren unserer Honigbiene waren wilde Waldinsekten, die Baumhöhlen bewohnten. In Europa gab es über 20 wild lebende Rassen der Honigbiene (Apis mellifera), von denen nördlich der Alpen nur die Dunkle Honigbiene (Apis mellifera mellifera) vorkam. Die heutigen Honigbienen sind Züchtungen aus diesen Unterarten und gelten als Nutztiere – im Gegensatz zu den überwiegend solitär lebenden Wildbienen. Nach Meinung vieler Experten können Honigbienen sogar ein Nahrungskonkurrent zu Wildbienen sein.

Dass es aber auch heute noch wild lebende Honigbienen gibt, haben jetzt Wissenschaftler der Uni Würzburg bestätigt. Dabei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um verwilderte Honigbienen, die ihren Imkern weggeflogen sind – gut möglich, dass sie sich mit anderen Ras­sen gekreuzt haben. Ursprüngliche Völker der Dunklen Honigbiene gibt es nur noch in Nordeuropa.

Weitere Infos:
www.hobos.de

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...