• Tiere im Garten

„Veggie-Day“ bei Spinnen

„Veggie-Day“ bei SpinnenFoto: Nick Hobgood, University of South Pacific

Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass die als „Insektenfresser“ geltenden Spinnen bei ihrem Beuteschema durchaus vielseitig sind. Sie ergänzen ihren Speiseplan mit pflanzlichen Stoffen wie Nektar, Pollen, Samen und Blattgewebe.

„Die Fähigkeit, Nährstoffe aus Pflanzen zu beziehen, erweitert die Nahrungsgrundlage dieser Tiere. Das könnte einer ihrer Überlebensmechanismen sein, um Zeiten zu überstehen, in denen Insekten rar sind“, so Dr. Martin Nyffeler von der Universität Basel.

Das „Veggie-Phänomen“ bei Spinnen tritt weltweit (mit Ausnahme der Antarktis) auf und ist besonders in wärmeren Klimazonen verbreitet. Vor allem die Springspinnen aus der Familie der Salticidae scheinen eine Vorliebe für vegetarische Beilagen zu haben – im Bild: eine Springspinne im Kongo, bedeckt mit Hibiskus-Pollen. Einige Arten der Springspinnen kommen auch in Deutsch­land vor. Ob die heimischen Arten ebenfalls Vegetarisches zu sich nehmen, ist bisher noch nicht belegt.

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...