• Tiere im Garten

Jetzt zu sehen: Rotkehlchen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rotkehlchen
  • Jetzt zu sehen
  • Vogel

RotkehlchenFoto: Schwarzer Kein Vogel versüßt uns den Winter so sehr wie das Rotkehlchen, indem es trübe Gedanken mit seinen perlenden Strophen genauso wie rivalisierende Artgenossen verscheucht. Rotkehlchen sehen niedlich aus, sind aber untereinander wahre Kampfhähne. Im Gegensatz zu anderen Vögeln singt das Rotkehlchen daher fast das ganze Jahr über, da es ununterbrochen sein Revier verteidigt und mit Gesang gegen Rivalen abgrenzt, selbst vor Sonnenauf- und nach Sonnenuntergang – es singen im Winter sogar ganz gleichberechtigt die Weibchen. Um in den Genuss der Gesangsdarbietungen zu kommen, braucht es Hecken und Büsche, denn die Vögel lieben die Deckung. Früchte von Pfaffenhütchen, Holunder und Liguster fressen sie genauso gern wie geschälte Sonnenblumenkerne am Vogelfutterhaus. Sie begleiten uns im Garten, falls wir ihnen Asseln oder Würmer freilegen. Zur Brutzeit benötigen sie Insekten und einen geschützten Platz im dichten Gebüsch – manchmal brüten sie auch in der Zeitungsrolle oder im Schuppen, Hauptsache blickdicht.

Elke Schwarzer

 

 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...