• Tiere im Garten

Jetzt zu sehen: Kleine Pappelglucke

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kleine Pappelglucke
  • Jetzt zu sehen
  • Serie

Kleine PappelgluckeFoto: picture alliance/blickwinkel/W. Willner

Wenn es Dezember geworden ist, finden Insektenfreunde meist nur noch Honigbienen, die bei zu mildem Wetter fliegen. Es gibt aber andere stattliche Sechsbeiner, die gerade bei Frost so richtig munter werden. Der Frostspanner ist bekannt für diese Extravaganz, es geht aber noch größer und hübscher: Die Kleine Pappelglucke ist ein schmucker Nachtfalter, der Anfang Dezember bei frostigem Wetter in der Dunkelheit fliegt, auf Partnersuche geht und dann Eier an Laubbäumen wie Pappel, Erle, Birke, Apfel, Pflaume oder Hasel ablegt. 

Die Raupen schlüpfen im Frühjahr. Da die graubraunen Falter vom Licht angelockt werden, findet man sie tagsüber dann leicht auf Hauswänden im Dunstkreis von Straßenlaternen, wo sie weniger gut getarnt sind als auf Baumrinde. Trotzdem würden sie sich natürlich über einen unbeleuchteten Kleingarten freuen, denn die Falter nehmen keine Nahrung zu sich, da ihnen ein Saugrüssel fehlt, sodass sie in dieser Fastenzeit alle Reserven brauchen und sich an Lampen verausgaben können.

Elke Schwarzer

 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...