• Tiere im Garten

Jetzt zu sehen: Goldzünsler

(Pyrausta aurata)

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Goldzünsler
  • Jetzt zu sehen
  • Falter

GoldzünslerFoto: Schwarzer

Allein der Name lässt bei vielen die Alarmglocken schrillen, erinnert er doch an den Buchsbaum-Zünsler. Der winzige, wunderhübsche Goldzünsler aber ist heimisch und völlig harmlos, und das, obwohl er im Kräutergarten auftaucht. Nur 20 mm Flügelspannweite erreicht der weinrot mit goldenen Tupfen gefärbte Falter. Seine Hinterflügel sind dunkelbraun mit hellen Streifen gefärbt. Daher fällt er auf, wenn er an Blüten Nektar trinkt oder seine Eier an Minze, Oregano, Thymian oder anderen aromatisch duftenden Kräutern ablegt.

Die grünen Raupen mit hellen Streifen und schwarzen Tupfen bauen sich ein Wohngespinst an Blättern oder Blüten und fressen nachts. Dabei gehen schon mal Blatt oder Blüte verloren, der kleine Falter richtet aber keinen großen Schaden an. Man muss nur bei der Kräuterernte aufpassen und angeknabberte Triebspitzen stehen lassen, damit man keine Fleischeinlage auf der Pizza oder eine Raupe im Pfefferminztee hat. Der Falter fliegt in zwei Generationen von Mai bis Juni und Juli bis August.

Elke Schwarzer

 

 

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...