• Tiere im Garten

Jetzt zu sehen: Gehörnte Mauerbiene

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Jetzt zu sehen
  • Gehörnte Mauerbiene
  • Osmia cornuta
  • Wildbienen

Gehörnte MauerbieneFoto: Schwarzer

An warmen Märztagen schlüpfen die ersten Wildbienen und stürzen sich auf die frühen Blüten. Eine der ersten ist die Gehörnte Mauerbiene, die wie eine zu klein geratene Steinhummel kontrastreich schwarz-rot gezeichnet ist. Die Weibchen besitzen eine Bauchbürste, an der sie Pollen sammeln, und tragen am Kopf genauso wie ihre Verwandte, die Rostrote Mauerbiene, zwei Hörnchen. Das Männchen dagegen trägt Bart,  ist durch sein hell behaartes Gesicht also immer gut von den Damen zu unterscheiden.

Die Gehörnte Mauerbiene fliegt bevorzugt in Gärten und ist ein Generalist, sie sammelt Pollen an vielen verschiedenen Pflanzen. Gern besucht sie Obstbäume, Löwenzahn, Weiden, Primeln und Blaustern – oder die Duft-Heckenkirsche, die besonders früh blüht (Bild). Ihre Nester baut sie in vorhandenen Hohlräumen wie in Nisthilfen, ist aber sehr kreativ und nutzt auch Schläuche oder Türspalte. Die Wände zwischen den Brutzellen werden mit Lehm gemauert.

Elke Schwarzer

 

 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...