• Tiere im Garten

Jetzt zu sehen: Bunter Kugelspringer

Dicyrtomina ornata

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Jetzt zu sehen
  • Bunter Kugelspringer

Bunter KugelspringerFoto: picture alliance/Nature in Stock/Jan van Duinen einstock.c.

Obwohl der Herbst kommt, wird der Garten jetzt springlebendig: Das Falllaub wird wieder von Kugelspringern bevölkert, die es zu Humus verarbeiten, wobei sie hauptsächlich Pilzbeläge von den Blättern weiden. Diese winzigen, flügellosen Tiere – keine 2 mm werden sie lang – gehören zu den Springschwänzen, die sich durch den Besitz einer Sprunggabel auszeichnen. Wenn es brenzlig wird, können sie diese Furca auslösen, wodurch sie jeder Gefahr einfach davonhüpfen. Wie andere Insekten haben Springschwänze sechs Beine.

Der Bunte Kugelspringer ist so nützlich wie sympathisch mit seinem großen Kopf, kugelrunden Hinterleib und bunt gemusterten Körper, der so individuell ist wie ein Fingerabdruck. Wenn Sie die winzigen Weidetiere beobachten möchten, lassen Sie das Falllaub im Garten und nehmen vorsichtig ein Blatt hoch. Meist finden sich darunter gleich mehrere der bunten Hüpfer. Bis etwa April leben sie in der dann gut abgebauten Laubdecke, den Sommer verbringen sie als Ei im Boden.

Elke Schwarzer

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...