• Tiere im Garten

Jetzt zu sehen: Bunter Kugelspringer

Dicyrtomina ornata

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Jetzt zu sehen
  • Bunter Kugelspringer

Bunter KugelspringerFoto: picture alliance/Nature in Stock/Jan van Duinen einstock.c.

Obwohl der Herbst kommt, wird der Garten jetzt springlebendig: Das Falllaub wird wieder von Kugelspringern bevölkert, die es zu Humus verarbeiten, wobei sie hauptsächlich Pilzbeläge von den Blättern weiden. Diese winzigen, flügellosen Tiere – keine 2 mm werden sie lang – gehören zu den Springschwänzen, die sich durch den Besitz einer Sprunggabel auszeichnen. Wenn es brenzlig wird, können sie diese Furca auslösen, wodurch sie jeder Gefahr einfach davonhüpfen. Wie andere Insekten haben Springschwänze sechs Beine.

Der Bunte Kugelspringer ist so nützlich wie sympathisch mit seinem großen Kopf, kugelrunden Hinterleib und bunt gemusterten Körper, der so individuell ist wie ein Fingerabdruck. Wenn Sie die winzigen Weidetiere beobachten möchten, lassen Sie das Falllaub im Garten und nehmen vorsichtig ein Blatt hoch. Meist finden sich darunter gleich mehrere der bunten Hüpfer. Bis etwa April leben sie in der dann gut abgebauten Laubdecke, den Sommer verbringen sie als Ei im Boden.

Elke Schwarzer

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…