• Tiere im Garten

Insekten gesucht

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Tiere
  • Lebensraum
  • Insekten
  • Schutz
  • NABU

Insekten gesuchtFoto: PRILL Mediendesign/Adobe Stock

Immer mehr Tiere finden Lebensräume in urbanen Gebieten. Während in der Kulturlandschaft die Artenvielfalt weiter abnimmt, werden so vor allem Kleingartenanlagen zu „Archen“ und „ökologischen Trittsteinen“ für Käfer, Vögel, Wildbienen und Co. Um vor allem die Insekten wirksam zu schützen, gilt es noch mehr über die Bedürfnisse heimischer Arten herauszufinden, etwa wie groß die Bedeutung eines Balkons mit heimischen Wildpflanzen für den Artenschutz ist, oder welche Insekten man in seinen Gar­ten locken kann.

Der Verein „NaturGarten“ und der Nabu/Naturgucker rufen im Rahmen des Citizen-Science-Projekts „Stadtin­sekten“ daher dazu auf, Insekten und die von ihnen besuchten Pflanzen zu fotografieren und zu melden.

Zum Mitmachen können Sie die Web-App Stadtinsekten (www.stadtinsekten.de) nutzen, entweder mit dem Smartphone, Tablet, Laptop oder dem Desktop-Computer. Mit ihr können Sie Ihre Beobachtungen und dazugehörige Fotos eingeben. Ebenso finden Sie dort die Beobachtungen anderer Teilnehmender und Erkennungshilfen, um Insekten anhand von Fotos zu bestimmen. Ergänzend gibt es dort 490 bebilderte Artenporträts von Stadtinsekten mit zahlreichen interessanten Informationen.

sök

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...