• Tiere im Garten

Imkern im Trend

Imkern im TrendFoto: Rogério Marques/Adobe Stock

Jahrzehntelang gab es in Deutschland immer weniger Imker und immer weniger Bienenvölker. Erfreulicherweise steigt die Zahl der Imker aber seit 2017 wieder an. Nach Angaben des Deutschen Imkerbundes (DIB) imkern aktuell in Deutschland 175.000 Menschen. Damit gibt es wieder ungefähr so viele Imker wie vor 60 Jah­ren. Damals betreute jede Imkerei allerdings durch­schnitt­lich elf Völker, heute sind es nur noch knapp sieben. Immerhin sind das nach Schätzungen insgesamt noch 1,14 Millionen Völker.

Einem weiteren Wachstum sind allerdings Grenzen gesetzt: „Leider haben sich in den letzten 60 Jahren die Nahrungs- und Lebensbedingungen für Blüten besuchende Insekten verschlechtert. Soll es wieder mehr Bienenvölker geben, was wir sehr begrüßen würden, so müssen wir zuallererst dafür die Voraussetzungen schaffen“, so Torsten Ellmann, Präsident des DIB.

Damit dies geschieht, sollte sich jeder Bienenfreund genau informieren, wie er den Insekten helfen kann. „Nicht jeder muss Imkerin oder Imker werden. Mit einer bienenfreundlichen Gestaltung von Gärten, öffentlichen Flächen und der Landwirtschaft tun wir alle nicht nur etwas für die Ho­nig­bie­nen, sondern helfen allen Blüten besuchenden Insekten.“ Kleingärtner gehen hier mit gutem Beispiel voran. Sie sorgen dafür, dass die Bienen genügend Nahrung finden, und profitieren im Gegenzug von der Bestäubungsleistung.

sök

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...