• Tiere im Garten

Igel im Winterschlaf

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Igel
  • Winterschlaf

Igel im WinterschlafFoto: Fotolia/MagaliceFünf mal pro Minute schlägt das Herz eines Igels während des bis zu sechs Monate dauernden Winterschlafs im Durchschnitt.

Im Vergleich: Im Sommer beträgt die Herzfrequenz etwa 200 Schläge pro Minute. Die Frequenz der Atemzüge sinkt von etwa 50 auf zwei bis zehn pro Minute, die Körpertemperatur kann auf 1°C sinken. Weil sie alle Stoff­wech­sel­vor­gän­ge drastisch reduzieren (auf durchschnittlich 1–5 % im Vergleich zur aktiven Phase), können Igel die nahrungsarme Winterzeit überleben. Sobald die Temperaturen draußen im Frühjahr längere Zeit auf etwa 10 °C steigen, erwachen die Tiere allmählich wieder aus ihrem Winterschlaf. Das dauert mehrere Stunden und kostet viel Energie. Klar, dass der Igel nach dem Aufwachen zuerst einmal nach Schnecken, Käfern und anderem Essbaren Ausschau hält.

Quelle: Pro Igel e.V.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...