• Tiere im Garten

Hummeln vor Wachsmotten schützen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Wachs­­motte
  • Hummeln
  • Hummel-Nisthilfen
  • Hummelnest
  • Hummelwaben
  • Lavendel
  • Salbei
  • Hum­mel­klap­pen
  • Wachsmottensperre

Hummel-NisthilfenFotos: wildbienenschreiner.deHummel-Nisthilfen – bezugsfertig aus dem Fach­han­del oder mit etwas hand­werk­lichem Geschick auch selbst gefertigt – werden von Jungköniginnen manchmal besiedelt. Schützen Sie „Ihre“ Hummeln aber unbedingt vor der Wachs­­motte! Geleitet von ihrem Geruchssinn dringt diese in Hummelnester ein und legt dort ihre Eier ab. Die Raupen der Motte fressen später Hummelwaben samt Nachwuchs und vernichten den kleinen Insektenstaat (Foto unten).

Dichten Sie Ritzen und Spalten der Nisthilfe gut ab und verkleben Sie alle Lüftungslöcher mit Flie­gen­ga­ze. Lavendel und Salbei am Einflugloch sollen Wachs­mot­ten fernhalten. Mehr Sicherheit bieten Hum­mel­klap­pen, die den Nesteingang verschließen. Die robusten Hummeln heben die Klappen einfach an und zwängen sich darunter hindurch (Foto rechts) – Wachs­mot­ten müssen draußen bleiben.


Hummelnest


Weitere Informationen zum Hummelschutz sowie einen Link zu einer Bauanleitung für einen Hummelnistkasten finden Sie hier.

Claudia Heger
Landesfachberaterin des Landesverbandes
Braunschweig der Gartenfreunde

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...