• Tiere im Garten

Hummelköniginnen helfen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Hummel
  • Insekten
  • Helfen
  • Nistplatz
  • Hummelkästen
  • Hummelburgen
  • Zucker
  • Honig

Hummelköniginnen helfenFoto: Christian Kaehler/Adobe Stock

Wenn Sie jetzt durch den Garten gehen und die Witterung mild und sonnig ist, kann Ihnen schon eine Hummelkönigin begegnen. Im zeitigen Frühjahr suchen sie nach einem Nistplatz, an dem sie ein neues Volk gründen können.

Die Energie für ihre Erkundungsflüge beziehen sie zunächst noch vom Nahrungsvorrat in ihrem Honigmagen. Doch bald sind die Vorräte aufgebraucht, und die Insekten sind auf nektarspendende Blüten angewiesen. Fehlen diese und Sie finden eine entkräftete Königin, können Sie ihr helfen: Lösen Sie auf einem Teelöffel etwas Zucker oder Honig in lauwarmem Wasser auf und bieten Sie die Zuckerlösung dem Tier an.

Auch bei der Nistplatzsuche können Sie die Insekten unterstützen, am besten mit selbst gebauten oder gekauften Hummelkästen aus Holz oder „Hummelburgen“ aus Keramik. Wichtig ist, dass Sie die Nisthilfen mit etwas Nistmaterial wie Moos, trockenem Grasschnitt oder Stroh bestücken. Auf das oft empfohlene Eingraben von Blumentöpfen sollten Sie verzichten, da sie schnell mit Wasser volllaufen können.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...