• Tiere im Garten

Frostfeste Insekten und Spinnen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Insekten
  • Frost
  • Milben
  • Spinnen
  • Stoffwechsel

Frostfeste InsektenFoto: blickwinkel/J. Fieber


In klirrend kalten Wintern kursiert unter fröstelnden Gartenfreunden immer mal wieder die Bemerkung: „Dann gibt es in der Gartensaison wenigstens weniger Blattläuse und Mücken.“ Aber schützen kalte Winter wirklich vor Insektenplagen?

Leider nein. Insekten, Milben und Spinnen sind Überlebenskünstler und haben gegen Dauerkälte wirksame Strategien entwickelt. Sie suchen sich ein geschütztes Plätzchen oder verfallen in eine Winterstarre mit reduziertem Stoffwechsel. Sie lagern Zucker oder Alkohol als Frostschutzmittel in ihre Körperflüssigkeit ein oder überwintern einfach als Puppe oder Ei.

Was ihnen wirklich zusetzt, ist mildes, feuchtes „Schmuddelwetter“, bei dem sich Insekten schä­di­gen­de Pilze und Bakterien besonders gut entwickeln können. Auch Kälteeinbrüche nach milden Phasen führen zu Ausfällen, da der Stoffwechsel schon wieder hochgefahren ist. Die Kalte Sophie und ihre eisheiligen Kollegen sind im Mai also wesentlich wirkungsvoller als ein grimmig-frostiger Januar.

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...