- Pflanzenschutz
- Tipps zum Pflanzenschutz
Pflanzenschutztipp: Viruskranke Stauden
Foto: Vietmeier
Die Blätter von Stauden zeigen gelegentlich Symptome, die auf einen Befall mit Viren hindeuten. Typisch für einen Virusbefall sind runde bis ovale, ringförmige, gelbe Flecken. Manchmal treten auch mosaikartige Scheckungen an den Blättern auf. Bei einem starken Virenbefall können die Stauden kümmern oder sogar absterben. Besonders anfällig sind z.B. Anemonen, Ehrenpreis, Eisenhut, Elfenblume, Flammenblume, Funkie und Pfingstrose. Es treten unterschiedliche Viren an den einzelnen Stauden auf.
Leider ist es unmöglich, die Viren in den Pflanzen direkt zu bekämpfen. Um aber zumindest zu verhindern, dass sie sich weiter auf andere Pflanzen ausbreiten, sollten Sie viruskranke Stauden möglichst entfernen und über den Bio- oder Restmüll entsorgen. Da die Verbreitung der Viren auch über eine vegetative Vermehrung der Stauden stattfinden kann, etwa beim Teilen der Pflanzen, sollten Sie keine kranken Stauden weitervermehren.
Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW