• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Pflanzenschutztipp: Blattbräune an Quitten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Quitte
  • Blattbräune
  • Befall
  • Schadpilz
  • Blätter

Blattbräune an QuittenFoto: Vietmeier

An Quitten kann es bei länger anhaltender feuchter Witterung zu einem Befall mit der Blattbräune (Diplocarpon soraueri) kommen. Bei einem Auftreten des Schadpilzes bilden sich rotbraune Flecken an den Blättern. Anschließend können die Blätter verkümmern und vorzeitig vom Baum abfallen. Die Vitalität der Bäume wird dadurch beeinträchtigt. Noch stärker als die Blätter werden später aber die Früchte geschädigt: Es bilden sich runde, schwarze Flecken mit winzigen Pusteln an den Früchten. Durch pilzliche oder bakterielle Schaderreger, die manchmal zusätzlich in die Früchte eindringen, wie die Monilia-Fäule, kann sich der Schaden noch verstärken.

Um die Gefahr eines Befalls zu verringern, sollten Sie das kranke, abgefallene Laub frühzeitig aufsammeln und vernichten. Zusätzlich können Sie die Krone des Obstbaumes durch einen sachgemäßen Schnitt auslichten und den Baum dadurch besser durchlüften. Dies vermindert die Gefahr eines Befalls mit Pilzkrankheiten.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

 

 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…