• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Kranke Pflanzen kompostieren?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzen
  • Laub
  • Krankheiten
  • Kompost
  • Fäule
  • Welkeerkrankung
  • Schädlinge

Welkeerkrankung an KohlhernieFoto: Vietmeier

Der Herbst ist die Zeit, in der im Garten anfallende Pflanzenabfälle, wie etwa abgefallenes Laub, abgestorbene Pflanzen oder kranke Pflanzen entsorgt werden müssen. Viele Pflanzen können auf den Kompost gegeben werden. Aber wie ist es mit kranken Pflanzen? Dürfen diese auch auf den Kompost? Eine Kompostierung von Pflanzen, die von harmlosen Krankheiten und Schädlingen befallen sind, ist möglich. Wenn die Pflanzen aber von hartnäckigen Schaderregern befallen wurden, sollten Sie sie besser nicht kompostieren. Denn die Erreger bilden häufig widerstandsfähige Dauersporen aus, mit denen sie lange im Kompost überleben können. Die Krankheiten würden dann beim Ausbringen des Kompostes weiterverbreitet. Zu diesen hartnäckigen Krankheiten gehören z.B. Pilzkrankheiten, die eine Fäule im Wurzel- oder Stängelbereich und Welkeerkrankungen hervorrufen (z.B. Kohlhernie, Foto). Auch Schädlinge, die im Boden überdauern, wie etwa Nematoden und Gemüsefliegen, sowie Wurzelunkräuter gehören nicht auf den Kompost.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...