- Pflanzenschutz
- Tipps zum Pflanzenschutz
Kohlhernie an Kohlgemüse
Foto: Vietmeier
Kohlpflanzen werden gelegentlich von der Kohlhernie befallen, einer Pilzkrankheit, die durch den Bodenpilz Plasmodiophora brassicae verursacht wird. Der Pilz schädigt die Wurzeln der Kohlpflanzen. Die Pflanzen werden bei einem Befall bleich, welken und sterben dann ab. An den Wurzeln der Kohlpflanzen finden Sie typische knötchenartige Verdickungen. Besonders anfällig sind Blumen- und Chinakohl sowie Kohlrabi. Der Pilz kommt vor allem in einem sauren Boden vor und kann dort lange überdauern.
Sie sollten daher darauf achten, dass Sie Kohlgemüse erst nach vier bis sechs Jahren wieder auf derselben Stelle anpflanzen. Der Boden sollte außerdem ausreichend mit Kalk versorgt werden (pH-Wert 7,0 anstreben). Entsorgen Sie befallene Kohlpflanzen frühzeitig über den Restmüll. Kranke Pflanzen dürfen nicht auf den Kompost gelangen. Auf Gemüsebeete, auf denen kranke Kohlpflanzen standen, können Sie zusätzlich Kalkstickstoff streuen.
Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW









