• Tipps zum Pflanzenschutz

Hexenringe im Rasen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Hexenring
  • Hutpilze
  • Nelkenschwindling
  • Rasen

HexenringFoto: Vietmeier

Wenn in Ihrem Rasen kreisförmig angeordnete Hutpilze auftauchen, haben Sie es mit sogenannten „Hexenringen“ zu tun. Verschiedene Pilzarten, wie der Nelkenschwindling, sind für dieses Phänomen verantwortlich. Diese Pilze gehören zur natürlichen Bodenfauna und leben „saprophytisch“, da sie organisches Material im Boden zersetzen.

Um Hexenringen entgegenzuwirken, düngen Sie Ihren Rasen regelmäßig und vertikutieren Sie ihn bei Bedarf im Frühjahr – diese Maßnahmen stärken Ihren Rasen. Durch regelmäßiges Mähen werden die Pilzfruchtkörper entfernt, was ihre Verbreitung begrenzt.

Da das Pilzmyzel im Boden wasserabweisend wirkt, vertrocknen die Gräser in der Folge. Zur Vermeidung solcher Schäden, sollten Sie den Bereich des Hexenrings bis zu einer Tiefe von 25 cm mit einer Spatengabel durchstechen, auflockern und durchdringend bewässern. So können Sie die Pilze durch überschüssiges Wasser zum Absterben bringen.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...