• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Gefurchter Dickmaulrüssler

Dickmaulrüsslers LarvenFoto: Vietmeier

Der erwachsene Käfer des Gefurchten Dickmaulrüsslers frisst am Rand der Blätter und verursacht einen typischen Buchtenfraß. Die Larven hingegen ernähren sich von den Wurzeln der Pflanzen. Dieser Wurzelfraß kann dazu führen, dass die betroffenen Pflanzen welken und schließlich absterben. Die Larven überdauern den Winter im Boden und beginnen im Frühjahr erneut mit ihrer Nahrungsaufnahme. Um die im Boden lebenden Larven zu bekämpfen, können Sie am besten parasitäre Fadenwürmer (Nematoden) einsetzen. Sie können die Nematoden ab einer Bodentemperatur von 5 bzw. 12 °C ausbringen.

Zur Behandlung lösen Sie das Tonmineralpulver, in dem sich die Nematoden befinden, zuerst in Wasser auf und verteilen die Lösung anschließend mit einer Gießkanne. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Boden sowohl während als auch nach der Anwendung ausreichend feucht bleibt. Günstige Zeitpunkte für die Ausbringung der Nematoden sind sowohl das Frühjahr (April bis Mai) als auch der Zeitraum von August bis September. Sie können die Nematoden über den Fachhandel beziehen.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...