• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

- Anzeige - Frucht-Schutzbeutel jetzt auch in
großen Größen!

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • anlaufs-fruchtschutz24
  • Schutzbeutel
  • UV-Beständig
  • Witterungsbeständig
  • Sonnendurchlässig
  • Obst
  • Gemüse
  • Fraßschäden
  • Kirschessigfliegen
  • Insektenschutz
  • Traubenschutz
  • Tafeltrauben

Fruchtschutz-JohannisbeereFotos: anlaufs-fruchtschutz24.de

Fruchtschutz-MinibaumSchützen Sie Ihre Ernte! Frucht-Schutzbeutel schützen das selbstangebaute Obst und Gemüse nachhaltig vor Wespen, Kirschessigfliegen und Vögeln. Reifende, süße Tafeltrauben können eingepackt in einen Frucht-Schutzbeutel ohne Fraßschäden geerntet werden. Außer für Tafeltrauben eignen sich die Frucht-Schutzbeutel auch für Obstsorten wie Äpfel, Pfirsiche, Feigen oder Kiwis - und je nach Beutelgröße können auch ganze Beerensträucher oder kleine (Säulen) - Bäume sicher umhüllt werden. Himbeeren, Blaubeeren, Johannesbeeren und selbst Gemüsesorten wie Blumenkohl, Tomaten oder Kopfsalat wachsen bis zur Ernte geschützt.
 

 

 

 

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig!

 

Fruchtschutz-VerschlussDer Frucht-Schutzbeutel ist UV- und witterungsbe­ständig, mehrfach verwendbar und dabei luft- und sonnendurchlässig. Trauben und Früchte können so ungestört reifen, ohne dass Insekten und Vögel sich durch den feingewebten Beutel fressen können. Durch die einfache Handhabung – man muss das Säckchen lediglich über die Früchte stülpen und mit dem eingenähten Verschlussbändchen zuziehen -  ist ein schneller, effektiver und umweltschonender Schutz möglich! Hobbygärtner und Biobauern sind begeistert.

Schützen Sie Ihre Ernte!

Infos: Tel. 04132/939 82 98,
www.anlaufs-fruchtschutz24.de

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...