• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Brombeergallmilben entfernen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Brombeergallmilben
  • Brombeeren
  • Milben
  • Befall
  • Knospenschuppen
  • Fruchtmumien

Brombeergallmilben entfernenFoto: Vietmeier

Bei einem Befall mit der Brombeergallmilbe (Acalitus essigi) reifen die Brombeerfrüchte nur ungleichmäßig aus. Einige Teilfrüchte bleiben rot gefärbt. Schließlich trocknen die befallenen Früchte ein. Durch den Befall mit den Gallmilben weisen die Früchte oft eine geringere Süße auf und sind ungenießbar.

Die Brombeergallmilbe ist mit einer Größe von nur 0,2 mm winzig und mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Der Schaden an den Brombeerfrüchten entsteht dadurch, dass die Gallmilben an den Teilfrüchtchen der Brombeere saugen.

Später überwintern die Gallmilben in Blattachseln, unter Knospenschuppen und in den Fruchtmumien der Brombeere. Es ist daher sinnvoll, dass Sie die befallenen Brombeerranken nach der Ernte im Herbst bis zum Winter bis in den gesunden Bereich zurückschneiden. Die befallenen Früchte sollten Sie ebenfalls entfernen, so beugen Sie einem Neubefall der Ranken und Brombeerfrüchte im nächsten Jahr vor.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

 

 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…