- Pflanzenschutz
- Tipps zum Pflanzenschutz
- Anzeige - „Booster“ für Pflanzen
Kompostextrakt Solufit stärkt Nutz- und Zierpflanzen in mehrfacher Hinsicht
Foto: photoguns/Adobe Stock
Natürlich und hoch konzentriert
Das Unternehmen Sansolum aus Putzbrunn bei München stellt seit mehr als zehn Jahren in einem patentierten Verfahren ein hochwirksames Kompost-Extrakt her. Das bio-zertifizierte Solufit-Komposteluat, das in der Landwirtschaft, im professionellen Gartenbau und in privaten Gärten zum Einsatz kommen kann, ist stark angereichert mit wertvollen Nährstoffen und Mikroorganismen.
Daher ist es hocheffektiv: Ein Liter Solufit enthält etwa so viele Mikroorganismen wie 100 Liter herkömmlicher, fester Kompost.
Solufit eignet sich für die Anwendung bei Zier- und Blühpflanzen, aber auch bei Obstgehölzen, Gemüse oder im Kräuterbeet. In der Handhabung ist es einfach, denn es wird mit Wasser verdünnt direkt in den Boden eingebracht. Ein Umgraben der eingegossenen Fläche ist nicht notwendig. Bei Bedarf kann es auch direkt auf Pflanzenblätter gesprüht werden.
Foto: coco/Adobe Stock
Seine Wirkung entfaltet das Extrakt in mehrfacher Weise: Es aktiviert die Bodenbiologie und erhöht die mikrobielle Biodiversität. Es verbessert die Versorgungslage der Pflanzen, indem es vorhandene Nährstoffe pflanzenverfügbar macht und die Wasserspeicherkapazität des Bodens erhöht. Zudem fördert es das Feinwurzelwachstum und verbessert dadurch die Nährstoffaufnahme der Pflanze. Nicht zuletzt verdrängt Solufit durch seine Vielzahl an Mikroorgansimen die Erreger von boden- und blattbürtigen Krankheiten und vermindert die Anfälligkeit der Pflanze für Pilzbefall oder Parasiten.
Die Verwendung von Kompost hat eine lange Tradition. Bereits bei den alten Ägyptern waren verrottete, organische Stoffe als Wachstumsförderer für Pflanzen hochgeschätzt – noch lange, bevor ihre Wirkungsweise näher erforscht wurde. Auch in der Neuzeit nutzten Landwirte und Gärtner die positiven Eigenschaften des natürlichen Düngers. Die Hintergründe der Wirkung waren zwar noch nicht bekannt, aber es wurde beobachtet, dass sich durch die Zufuhr von Kompost nicht nur das Wachstum der Pflanzen verbesserte, sondern gleichzeitig auch ihre Gesundheit. Inzwischen ist durch viele wissenschaftliche Studien nachgewiesen worden, dass Kompost nicht nur wichtige Nährstoffe, sondern auch viele lebende, nützliche Mikroorganismen enthält, die gezielt zur Abwehr von schädlichen Organismen eingesetzt werden können.
Fotos: Vesna; Sergey Yarochkin / beide Adobe Stock
Allerdings ist die Anwendung von festem Kompostmaterial nicht immer möglich oder sinnvoll. In solchen Fällen bietet sich ein sogenanntes „Komposteluat“ an, auch „Kompost-Tee“ genannt: ein flüssiges Extrakt, das durch das Auswaschen von festem Kompostmaterial gewonnen wird.
Informationen: www.sansolum.de
Unbedenklich für Mensch und Tier
Foto: Daorson/Adobe Stock
Sämtliche Produkte von Sansolum sind nach Angaben des Herstellers für Menschen und Tiere vollkommen unbedenklich und eignen sich für alle Bereiche, in denen Menschen und Tiere in direkten Kontakt mit den behandelten Pflanzen und Grünflächen gelangen. Dazu gehören etwa Gärten, Parks, Sportplätze oder Kinderspielplätze. Sansolum Produkte sind bio-zertifiziert und können im biologischen und biodynamischen Gartenbau angewendet werden. Die Vorgaben der örtlichen Behörden sind bei Verwendung stets zu beachten.
Mehr Informationen: https://sansolum.de/kompost-fuer-obst-gemuese-kraueter.html
Effektives Extraktionsverfahren
Bei der Herstellung des Kompost-Tees „Solufit TG“ kommt ausschließlich sehr hochwertiger Spezial-Kompost zum Einsatz. Der Hersteller hat zur Extraktion ein hocheffektives, patentiertes Verfahren entwickelt, bei dem auch solche Mikroorganismen gelöst werden, die sehr fest in Bodenpartikeln verankert sind. Nach der Extraktion wird der Kompost-Tee separat über mehrere Tage bei genau festgelegten Bedingungen kultiviert, so dass sich die Konzentration von Mikroorganismen stark erhöht. Solufit TG ist ein Naturprodukt, das nach Bestellung frisch abgefüllt und versendet wird. Bei dunkler und kühler Lagerung ist das Produkt etwa drei Wochen haltbar.