
Bei einem Befall mit der Brombeergallmilbe sind die Früchte ungenießbar. Beugen Sie daher rechtzeitig vor.
Zum PraxistippBei einem Befall mit der Brombeergallmilbe sind die Früchte ungenießbar. Beugen Sie daher rechtzeitig vor.
Zum PraxistippAn Jungpflanzen von Gemüsekulturen kann es bereits zu einem Befall mit Krankheiten und Schädlingen kommen. Eine vorbeugende Kontrolle ist daher wichtig.
Zum PraxistippDrahtwürmer verursachen gelegentlich Schäden an unterschiedlichen Gemüsearten. Um Schäden vorzubeugen, sollten Sie bestimmte Flächen für den Anbau meiden.
Zum PraxistippAn Gehölzen kann es im Winter zu Schäden durch Wildverbiss kommen, die wiederrum Eintrittspforten für weitere Erreger sind.
Zum PraxistippAn den Zweigen von Forsythien können gelegentlich gallenartige, verholzende Wucherungen auftreten. Was Sie dagegen tun können, lesen Sie hier.
Zum PraxistippWenn in Ihrem Rasen kreisförmig angeordnete Hutpilze auftauchen, haben Sie es mit sogenannten „Hexenringen“ zu tun.
Zum PraxistippHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Pflanzenschutztipps archiviert.
Zum ArchivWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.