• Pflanzenporträts

Verwildernde Zwiebel- und Knollenpflanzen

Traubenhyazinthe (Muscari)Foto: olegmayorov/Adobe Stock

Kennen Sie Stinsenpflanzen? Das sind Zwiebel- und Knollenpflanzen, die im Frühjahr blühen und sich ganz von selbst vermehren. Dazu gehören etwa Elfenkrokus (Crocus tommasianus), Blaustern (Scilla siberica), Winterling (Eranthis hyemalis) und Traubenhyazinthe (Muscari, Foto). Der Begriff kommt aus dem Friesischen: „Stins“ bedeutet Steinhaus, und die Stinsenpflanzen wurden schon ab dem 16. Jahrhundert um Gutshäuser und Schlösser gepflanzt.

Wenn Sie Ihre Laube mit Stinsenpflanzen umgeben möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Zwiebeln in die Erde zu bringen. Wählen Sie sonnige bis halbschattige Plätze, etwa auf Ihrer Wiese, am Fuß der Hecke oder unter Obstbäumen. Setzen Sie die Zwiebeln/Knollen zwei- bis dreimal so tief, wie sie hoch sind. Bei 20 bis 30 Stück pro m² haben die Pflanzen genug Platz, um sich durch Brutzwiebeln und Samen zu vermehren. Die Blütezeit der Stinsenpflanzen beginnt bereits im Februar (Winterling) und zieht sich bis in den Mai (Traubenhyazinthe). Lassen Sie das Laub am besten komplett gelb werden, bevor Sie die Flächen mähen.

grr

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…