• Pflanzenporträts

Stauden mit Herbstfärbung

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Dreiblatt-Spiere
  • Sibirischer Storchschnabel
  • Blausternbusch

Neben dem klassischen Grau hat der November auch noch ein bisschen Farbe zu bieten. Zwar ist die große Blütenpracht vorbei, doch setzen bunt gefärbte Blätter den ein oder anderen Akzent – und das nicht nur bei Ahorn, Ginkgo, Zaubernuss und Co. Auch viele Stauden haben buntes Laub zu bieten.


Stauden mit HerbstfärbungFoto: gaissmayer.de; Foto (klein): stauden-stade.de


Kennen Sie schon die Dreiblatt-Spiere (Gilllena trifoliata)? Im Som­mer hält sie sich mit zarten, weißen Blüten mädchenhaft im Hin­ter­grund. Doch im Herbst trumpft sie so richtig auf, und ihre orange gefärbten Blätter leuchten schon von Weitem.

Auch der Sibirische Storchschnabel (Geranium wlassovianum) legt mit seinen intensiv orangeroten Blättern (Foto) einen furiosen Herbstauftritt hin. Von Juli bis September blüht er in einem klaren Violettblau. Er liebt einen geschützten Platz in der Sonne oder im Halbschatten und ist ansonsten robust und anspruchslos.

Weitgehend unbekannt, doch wunderschön ist der Blausternbusch (Amsonia tabernaemontana), eine Wildart aus Nordamerika. Er bevorzugt fruchtbare, nicht zu trockene Bö­den und bildet im Sommer zarte, hellblaue Sternblüten. Im Herbst leuchtet das Laub der 80–100 cm hohen Staude gold­gelb und setzt im Garten wirkungsvolle Farbakzente.

Schauen Sie beim nächsten Stau­denkauf also auch gerne mal auf die Herbstqualitäten. Dann haben Sie das Novembergrau elegant ausgetrickst.

grr

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…