• Pflanzenporträts
  • Gemüse

Geballte Gesundheit: Rosenkohl

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rosenkohl
  • Gesundheit
  • Kohl­arten
  • Brok­koli
  • Vitamine
  • Nach­kultur
  • Netzabdeckung
  • Entspitzen
  • Rezept
Feine Beilage: Sahnerosen


Frischer RosenkohlFoto: Schubert Frischer Rosenkohl kann unmittelbar weiterverwendet werden 30 g Butter erhitzen, 1 Zwiebel fein gewürfelt darin glasig anschwitzen und dann 500 g vorgekochte Röschen zugeben, mit etwas Salz, Pfeffer und wenig gemahlener Muskatnuss nach Geschmack würzen und mit 125 ml Sahne aufgießen. Die Sahnerosen passen zu Reis und Kartoffeln und zu Fleischgerichten.

Deftiger schmeckt Rosenkohl mit Speck, dabei wird die Butter durch 100 g geräucherten Schwei­ne­bauch (gewürfelt) ersetzt, der zunächst hellgelb angebraten wird.

 

Rosenkohl in der Küche

Frischer, noch dunkelgrüner Rosen­kohl lässt sich unmittelbar weiternutzen, allenfalls schneidet man die Ansatzstellen etwas nach. Über­lagerte Ware hat gelbe und/oder vertrocknete äußere Blättchen, die dann mühsam abgeschält werden müssen.

Kochbücher empfehlen einen Kreuzschnitt in die Schnittstellen, nach meiner Erfahrung geht es aber auch ganz gut ohne. Die Rosen gibt man in kochendes Salzwasser. Nach 8 Minuten sind sie „al dente“ (einfach eine große Rose zur Probe halbieren). Nach dem Abtropfen erhalten sie eine kalte Dusche, das erhält die grüne Farbe. Dann stehen sie für allerlei Rezepte bereit. Nach 2 Minuten Kochzeit können sie (abgekühlt) sehr gut eingefroren werden.

Marianne Scheu-Helgert

Seite 2 von 2

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…