• Gartenpraxis
  • Zwiebel- und Knollenpflanzen

Wie wär's mit Herbstkrokus und Sternbergie?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Herbstkrokusse
  • Sternbergien
  • Knollenpflanzen
  • Zwiebelpflanzen
  • Schneeglöckchen
  • Blaustern
  • Alpen­veilchen
  • Krokus
  • Schwertliliengewächs
  • Zwiebelknollen
  • Standort
  • Buschwindröschen
  • Aronstab
  • Hohler Lerchensporn
  • Gewöhnliches Scharbockskraut
  • Bär-Lauch
  • Lauch-Arten
  • Tul­pen
  • Trau­ben­hya­zin­then
  • Zwiebelblumen
  • Funkien
  • Geißbart
  • Taglilie
  • Chinaschilf
  • Immergrüne
  • Waldsteinie
  • Efeu
  • Zwergmispel
  • Blumenzwiebeln
  • Qualität
  • Hunds­zahn
  • Märzenbe­cher
  • Sommer-Knotenblume
  • Strahlen-Ane­mo­nen
  • Winterlingen
  • Damaltiner-Krokus
  • Elfen-Krokus
  • Frühlings-Krokus
  • Puschkinie
  • Schneeglanz
  • Echter Safran

Zwiebel- und Knollenpflanzen läuten das Frühjahr ein, setzen üppige Akzente im Sommer und lassen den Herbst leuchten. Was aber unterscheidet Zwiebeln von Knollen, mit welchen Gar­ten­pflan­zen harmonieren sie gut und wo sollten sie nicht eingeplant werden? Zu diesen Themen befragte die Gartenfreunde.de-Redaktion Tjards Wendebourg, Autor des Buchs „Zwiebelpflanzen für den Garten – farbenfroh – pflegeleicht – winterhart" , Verlag Eugen Ulmer.

Immer wieder gibt es Verwirrung, ob z.B. ein Krokus eine Knolle oder Zwiebel als unterirdisches Speicherorgan besitzt. Wo genau ist der Unter­schied zwischen Knolle und Zwiebel?

Nun, meistens ist es relativ eindeutig: Zwiebeln sind aus einzelnen Schuppen aufgebaut, von tro­cke­ner Haut umgeben und meist von mehr oder weniger exakt konzentrischer Natur, wie zum Beispiel bei Schneeglöckchen (Galanthus) oder Blaustern (Scilla).

Knollen bestehen dagegen aus ungegliedertem Speicher­gewebe, das von einer oft korkigen Außenhaut umschlossen wird. Sie können ganz unterschiedliche Formen aufweisen, wie z.B. beim Alpen­veilchen (Cyclamen). Es gibt aber auch Pflanzen, bei denen der Unterschied weniger deut­lich ist – zum Beispiel beim Krokus (Crocus), einem Schwertliliengewächs. Krokusse bilden so genannte Zwiebelknollen aus.


Welche Zwiebel- und Knollenpflanzen empfehlen Sie besonders für schattige Standorte?

Da viele Zwiebel- und Knollenpflan­zen in Wäldern und Gebüschen zu Hause sind, bietet diese Pflanzengruppe gerade für Frühlingspflanzungen im Schatten reiche Auswahl. Allerdings wollen die meisten Arten wenigstens im Frühling ein biss­chen Sonne genießen – sie gehören also nicht in den ganzjährigen Vollschatten.

Wertvoll sind Schneeglöckchen, Sibirischer Blaustern (Scilla siberica), Buschwindröschen (Anemone nemorosa), Aronstab (Arum), Hohler Lerchensporn (Corydalis cava) und bei viel Platz und frischem Boden auch Gewöhnliches Scharbockskraut (Ranunculus ficaria) und Bär-Lauch (Allium ursinum).
 

Welche Zwiebel- und Knollenpflanzen empfehlen Sie besonders für sonnige Standorte?

Da viele Pflanzen im Sommer wieder einziehen, gedeihen fast alle Arten auch in sonniger Lage – denn in der Hauptwachstumszeit ist es ja noch recht kühl und feucht. Natürlich gibt es auch typische ­Bewohner offener Standorte, etwa aus dem Gebirge oder aus Tro­ckenrasen. Dazu ge­hö­ren zum Beispiel die im Sommer blühenden Lauch-Arten (Allium), aber auch Tul­pen und Trau­ben­hya­zin­then (Muscari).
 

Welche Pflanzen sind gute Nachbarn von Zwiebelblumen?

Gute Nachbarn sind horstige, einzie­hende und spät austreibende Stauden und Gräser wie Funkie (Hosta), Geißbart (Aruncus), Taglilie (Hemerocallis) oder Chinaschilf (Miscanthus sinensis), aber auch Laub abwerfen­de Gehölze (Bäume, Sträucher, He­ckenpflanzen), in deren Kronenraum viele Arten einen güns­tigen Platz finden.
 

Welche Pflanzen sollten nicht in der Nähe von Zwiebelblumen stehen?

Schlechtere Partner für Zwiebelblumen sind Immergrüne. Sie verwehren den Zwiebelblumen das für sie im Frühjahr so wichtige Licht und Wasser. Schlecht sind auch stark wuchernde Arten oder Pflanzen, die zur Blütezeit der Zwiebelblumen bereits sehr hoch sind. Flächendeckende Stauden und Sträucher wie Waldsteinie (Waldsteinia), Efeu (Efeu) oder Zwergmispel (Cotoneaster) können die Blumenzwiebeln verdrängen.
 

Worauf sollte der Gartenfreund beim Kauf von Zwiebeln oder Knollen achten?

Unbedingt auf Qualität und Herkunft. Je früher in der Saison Sie kau­fen, desto besser, gerade bei empfindlichen Arten wie Tulpen, Hunds­zahn (Erythronium) oder Märzenbe­cher (Leucojum vernum). Bei Alpen­veilchen, Schneeglöckchen, Sommer-Knotenblume (Leucojum aestivum), Strahlen-Ane­mo­nen (Anemo­ne blanda) und Winterlingen (Eran­this) sollten Sie auf keinen Fall Wildherkünfte kaufen.

Die verstecken sich gerade in Kleinpackungen bzw. unter lose auf Märkten verkauften Knollen und Zwiebeln. Dazu haben wir einmal eine Studie gemacht, deren ­Ergebnisse Sie im Internet unter www.pg-digitalis.de, Rubrik „Artenschutz", finden.
 

Was ist Ihr persönlicher Zwiebelpflanzen-Tipp für unsere Leserinnen und Leser?

Was ich allen Leserinnen und Lesern ans Herz legen möchte, ist, nicht mit Kleinpackungen zu arbeiten, sondern sich an den Fachhandel zu wen­den und aus dem Vollen zu schöpfen. Die meisten Zwiebelblumen sind preiswert – da ist auch ein 100er-Pack erschwing­lich. Besonders wichtig ist das bei den Pflanzen, die verwildern sollen, wie Damaltiner-Krokus (Crocus tomma­sinia­nus), auch als Elfen-Krokus bekannt, Frühlings-Krokus (Crocus vernus ssp. vernus), Puschkinie (Puschkinia), Schneeglanz (Chionodo-xa), Schneeglöckchen, Sibirischer Blaustern und Winterling.

Spannend ist es auch, einmal mit Herbstblühern wie Echtem Safran (Crocus sativus), auch Herbstkrokus genannt, und Sternbergie (Sternbergia) zu experimentieren. Die sind den meisten noch unbekannt.

Online-Seminar am 22.05.2024

Bio-Dünger selbst herstellen

Beinwell, Rasenschnitt und Äste: der Kleingarten wirft viel Material ab. Wie Sie daraus Kompost herstellen und wie Jauchen, Tees und Wurmkompost sowie Mulchen den Boden und das Gemüse unterstützen, zeigt Melanie Schoppe in ihrem Vortrag.

Mehr Informationen 

Anzeige:
Floragard

Online Seminar - Stauden

Stauden im Kleingarten

Der Klimawandel verändert auch das Staudenbeet: längst funktioniert nicht mehr alles wie gehabt. Markus Finner von der Staudengärtnerei Gaißmayer stellt alternative Stauden vor, sowie bekannte Dauerbrenner, Raritäten und Besonderes.

Mehr Informationen

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...