• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Kräuter & Gewürze

Vielseitig begabt: die Gewürznelke

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gewürznelke
  • Nelken
  • Duft
  • Gartennelke
  • Nelkenbaum
  • Gesundheit
  • Allergie
Antibakterielle Wirkung

Schon die Inselbewohner in Indonesien und auf den Molukken – so wird überliefert – ver­wen­de­ten getrocknete Nelken bei Zahnschmerzen und Entzündungen im Mund, indem sie die Frucht in die Nähe der schmerzenden Stelle schoben und dort ließen, bis sie vom Speichel ganz weich wurde. Wissenschaftler haben später die schmerzstillende und antibakte­rielle Wirkung der Ge­würz­nel­ke genauer untersucht und festgestellt, dass das ätherische Öl der Gewürznelke, das Eugenol, Bakterien, Pilze und Viren im Wachstum hemmt.

Hinzu kommt noch eine lokalanästhetische Wirkung: Die Wirkstoffe sind in der Lage, die Mund­schleim­haut örtlich zu betäuben. Diese Erkenntnis hat dazu geführt, dass zahlreiche Mundwässer einen Extrakt aus der Gewürznelke enthalten – und zusätzlich noch mit Salbei, Kamille und Pfef­fer­minz angereichert sind, was dem Geschmacksempfinden sicherlich entgegenkommt.

Abgeraten wird dennoch von der malayischen Methode, sich bei Zahnschmerzen eine Gewürznelke in die Backentasche zu stecken und darauf zu warten, dass der Schmerz nachlässt: Die Ge­würz­nel­ke hat nämlich auch noch allergene Wirkungen.

Der direkte Schleimhautkontakt kann das Gewebe stark reizen und allergische Reaktionen aus­lö­sen. Beobachtet wurde diese Wirkung auch schon bei Nahrungsmitteln, die Nelkenöl enthalten: Lebkuchen, Printen, Dominosteine beispielsweise. Wer also zu Allergien neigt, sollte mit der Gewürznelke vorsichtig umgehen – und es vielleicht doch besser bei einer gespickten Apfelsine oder einem Duftpotpourri belassen.

Andrea Ferch

Seite 3 von 3

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…