• Pflanzenporträts

Gartenschatz: Wintererbse

Pisum sativum

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenschatz
  • Wintererbse
  • Erbsen
  • Mushy Peas

WintererbsenFoto: trongnguyen/Adobe Stock

Für eine frühe Erbsenernte eignet sich die winterharte Form der Erbse. Im Herbst ausgesät keimt sie bei 5–7 °C. Die kleinen Pflänzchen gehen in den Winter und wachsen im Frühjahr weiter. Dadurch sind sie sehr früh erntereif. Schützen Sie die Pflanzen in rauen Lagen mit Vlies oder Zweigen. Säen Sie zu früh aus, sind zu große Jungpflanzen frostgefährdet.

Die Wintererbse ist zudem weniger anfällig gegenüber Schadinsekten als die Sommerform. Als Leguminose bindet die Erbse Stickstoff aus der Luft im Boden. Die Kultur dient so nebenbei auch als Gründüngung.

Empfehlenswerte WintererbsenLage: sonnig, warm
Boden: tiefgründig, humos, staunässefrei
Aussaat: Direktsaat von Ende September bis Ende Oktober, Saattiefe 3–4 cm
Abstand: Reihe 30–40 cm, Pflanze 3–4 cm
Düngerbedarf: keine zusätzliche Düngung notwendig, Schwachzehrer
Pflege: stützen Sie die Erbsen mit einer Rankhilfe aus Maschendraht, Reisig oder Haselruten, alternativ säen Sie Roggen als Stützfrucht aus. Während der Blüten- und ­Hülsenbildung feucht halten, sonst fallen diese ab.
Ernte: etwa ab Mai, regel­mäßig durchpflücken
Genuss: nach der Ernte rasch verbrauchen, sonst werden die Erbsen bitter und mehlig. Im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Ideal zum Einfrieren geeignet.
Tipp: Für eine Düngewirkung für die Folgekulturen schneiden Sie nach der Ernte nur die Ranken ab und belassen die Wurzeln im Boden.

 

Englische Mushy PeasFoto: Fanfo/Adobe Stock
Englische Mushy Peas

Zutaten (4 Portionen):

• 350 g eingefrorene Erbsen
• 20 g frische Minze
• 1 TL Salz
• ½ TL Schwarzer Pfeffer
• etwas Zitronensaft

Zubereitungszeit: etwa 10 Minuten

• Erbsen 3–4 Minuten blanchieren und anschließend abgießen
• Erbsen mit fein gehackter Minze, Salz und Pfeffer stampfen oder pürieren
• ggf. mit etwas Zitronensaft abschmecken
• bis zum Servieren warm halten oder kalt stellen und kurz davor erneut aufwärmen
• eignet sich als Beilage zu Fish’n’Chips, Fischstäbchen oder Fleischgerichten


rs

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…