• Pflanzenporträts

Gartenschatz: Wilde Rauke

Diplotaxis tenuifolia

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Wilde Rauke
  • Rucola
  • Pesto Rauke

Gartenschatz Wilde RaukeFoto: vaivirga/Adobe Stock

Beim Pizza-Backen kommt er erst ganz am Schluss drauf: der Rucola. Einen noch intensiveren, würzigeren Geschmack als die bekannte Echte Salatrauke (Eruca sativa) hat die Wilde Rauke. Sie ist mit dem Rucola verwandt. Als Staude ist die Wilde Rauke mehrjährig zu beernten. Ihre Blätter sind schmaler und sie wächst langsamer als der bekannte Rucola. Sie stammt aus dem Mittelmeerraum und verträgt trockenes Wetter. Im Handel wird die Wilde Rauke teilweise als Rucola selvatica bezeichnet. Vier bis sechs Wochen nach der Aussaat können Sie ernten.

Wilde Rauke BlüteFoto: mauritius images/Animaflora/ PicsStock/Alamy/Alamy Stock PhotosAussaat: Direktsaat ins Freiland von März bis Mitte August, ca. 0,5 cm tief
Standort: durchlässiger Boden, Sonne oder Halbschatten
Abstand: Reihe 25–30 cm, Pflanze 0,5–1 cm
Düngerbedarf: wegen der kurzen Kulturdauer braucht Wilde Rauke keinen Dünger, als Schwachzehrer behandeln
Pflege: Blütentriebe herausschneiden für dauerhafte Blatternte, bei trockenem Wetter können Erdflöhe auftreten: Boden lockern und feucht halten
Ernte: von April bis September, mehrfacher Schnitt der löwenzahnähnlichen Blätter ist möglich
Genuss: das leicht scharfe Würzkraut passt zu Pizza, Pasta, Rohkost und (Wild-)Salaten, kann zu Pesto verarbeitet werden
Tipp: Auch die Kultur in Töpfen und Balkonkästen ist möglich. Wilde Rauke blüht gelb und bietet Insekten Nahrung. Wenn Sie ein paar Pflanzen blühen lassen, können Sie Samen fürs nächste Jahr ernten.

 

Zutaten Pesto Wilde RaukeFoto: ExQuisine/ Adobe StockPesto mit Wilder Rauke

Zutaten (für eine Portion):

  • 80 g Wilde Rauke
  • 1 TL grobes Meersalz
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 4 gehackte Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 30 g geriebener Parmesan
  • nach Geschmack eine halbe Peperoni

Zubereitungszeit: etwa 15 Minuten

  • alle Zutaten, bis auf die Rauke, in der Küchenmaschine eine Minute lang zerkleinern
  • Rauke dazugeben und kurz hacken, bis sich alles verbunden hat
  • in ein Glas füllen und mit Olivenöl bedecken
  • gekühlt ca. 2 Wochen haltbar
  • für eine Pasta-Soße etwas heißes Nudelwasser zum Pesto dazugeben

 

rs

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…