- Pflanzenporträts
Gartenschatz: Steckrübe
Brassica napus subsp. rapifera
Foto: JackF/Adobe StockDie Steckrübe, auch Kohlrübe genannt, hat ihren Ruf als Arme-Leute-Essen zu Unrecht: Sie ist anspruchslos, wächst schnell, liefert gute Erträge, ist lange haltbar und hat auch kulinarisch viel zu bieten. Die Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler bildet 1–2 kg schwere, runde Knollen mit gelblichem oder weißem Fleisch. Gelbe Sorten gelten dabei als wohlschmeckender. Das süßlich nussige Aroma entwickelt sich besonders nach den ersten Frösten. Steckrüben überstehen bis –10 °C. Das Anhäufeln schützt die Knollen vor Frost. Früh geerntet sind die Knollen etwas kleiner und zarter, große Knollen können verholzen.
Lage: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt
Boden: Tiefgründig, humos, lehmig
Aussaat: Direktsaat Mitte März bis Juni, Saattiefe ca. 1 cm, Vorziehen von Mitte Juni bis Anfang Juli (Pflanzung nach vier bis fünf Wochen)
Abstand: Reihe 40 cm, Pflanze 25–30 cm
Düngerbedarf: Mittelzehrer, Kompost im Herbst, vor Pflanzung nicht düngen
Pflege: Regelmäßig hacken, bei Trockenheit wässern, anhäufeln
Ernte: September bis Mitte November. Rüben bis 15 cm Durchmesser schmecken besser als größere. Kühl gelagert sind Steckrüben bis zu sechs Monate haltbar.
Genuss: Gekocht gut in Eintöpfen oder Suppen, lassen sich auch dünsten und braten.
Tipp: Zu tief gepflanzt wächst die Knolle eher länglich als rund.

Steckrüben-Pommes
Zutaten (4 Portionen):
• 800 g Steckrüben, geschält
• 3 EL Olivenöl
• 1 TL Paprikapulver
• ½ TL Knoblauchpulver
• 1 TL getrockneter Rosmarin
• Salz, Pfeffer
Zubereitungszeit: etwa 35 Minuten
• Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
• Steckrüben in 1 cm breite Stifte schneiden
• 10 Minuten in kochendem Salzwasser vorkochen, abgießen und gut abtropfen lassen
• Mit Olivenöl, Gewürzen, Salz und Pfeffer mischen
• Auf Backblech verteilen, 25–30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind
• Einmal wenden für gleichmäßige Bräunung
rs