• Pflanzenporträts

Gartenschatz: Stauden-Kohl

Brassica oleracea var. ramosa

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenschatz
  • Stauden-Kohl
  • Chips

Stauden-KohlFoto: Ruckszio/Adobe Stock

Der Stauden-Kohl ist eine Ausnahme im Kohlsortiment: Einmal gepflanzt können Sie jahrelang Blätter von ihm ernten, die Pflanze ist winterhart und wächst mehrjährig. Da sie beinahe nie blüht, ist kein Saatgut erhältlich, der Handel bietet lediglich Jungpflanzen an. Vorhandene Pflanzen können Sie über Stecklinge vermehren, auch am Boden liegende Triebe (Absenker) wurzeln an.

Die auch Ewiger Kohl, Baum-Kohl oder Strauch-Kohl genannte Pflanze ist winterhart und wächst mehrjährig. Statt Köpfen bildet sie kräftige Blätter, die sich wie Weißkohl oder Pak Choi verwenden lassen. Stauden-Kohl ist starkwüchsig und freut sich über eine Stütze, er kann bis zu 1,50 m breit werden. Ist die Pflanze angewachsen, kommt sie gut mit Trockenheit zurecht.


Lage: sonnig bis halbschattig
Boden: durchlässig, humos, nährstoff­reich
Pflanzung: von März bis September, tiefes Pflanzen erhöht die Stabilität
Abstand: Reihe 50–60 cm, Pflanzen 40–60 cm
Düngerbedarf: Starkzehrer, mit Kompost düngen und auf zwei Gaben im Frühjahr und Sommer verteilen
Pflege: Gießen Sie regelmäßig und mulchen Sie den Wurzelbereich, bei Schädlingsbefall zurückschneiden, ggf. gegen Kohlweißling mit einem Netz abdecken
Ernte: Ganzjährig können Sie die Blätter von unten nach oben pflücken, ca. 5–6 Blätter am oberen Stiel belassen
Genuss: milder Kohlgeschmack, junge Blätter roh im Salat, ältere gekocht wie Grünkohl; Frost verfeinert den Geschmack. Ideal für Suppen, Eintöpfe, Smoothies sowie gedünstet oder sautiert. Große Blätter für Kohlrouladen oder Wraps
Tipp: Zum Vermehren schneiden Sie im Mai/Juni oder September 10–20 cm lange, unverholzte Triebe, lassen die obersten zwei Blätter stehen und bewurzeln den Steckling in Töpfen.
 

Stauden-Kohl-Chips

Zutaten (2 Portionen): 

• ca. 350 g Blätter vom Stauden-Kohl
• 2 EL Olivenöl
• 1 TL Salz
• Nach Geschmack: je 1 EL Curry, Pfeffer oder Paprikapulver

Stauden-Kohl-ChipsFoto: HandmadePictures/Adobe Stock

Zubereitungszeit: etwa 15 Minuten 

• Blätter von den Stielen entfernen, waschen, in kleine Stücke rupfen
• Blätter, Öl und Salz bzw. je nach Geschmack Curry/Paprika/Pfeffer in eine große Schüssel mit Deckel geben und schütteln, um Öl und Gewürze zu verteilen.
• Blätter auf einem Backblech verteilen und bei 175 °C Umluft 10 Minuten im Ofen backen, bis die Chips kross (aber nicht braun) sind, gelegentlich die Chips wenden
• funktioniert auch gut mit Blättern von Grünkohl und Kohlrabi

rs

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...