• Pflanzenporträts

Gartenschatz: Erbsen-Triebe

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenschätze
  • Erbsen-Triebe
  • Pea Shoots
  • Hülsen
  • Erbsen

Erbsen-TriebeFoto: ruslan_khismatov/Adobe Stock

Wenig bekannt ist der Anbau Empfehlenswerte Sortenvon Erbsen wegen ihrer Triebe – und nicht wegen der Hülsen. In Asien gehören Erbsen-Triebe zur traditionellen Küche, bei uns sind sie eher in der Spitzengastronomie zu finden, als Deko oder Salatzutat. Auf Food-Blogs heißen die Triebe auch pea shoots. Aussäen können Sie sogar jetzt im Januar, für eine Ernte mitten im Winter – vom Fensterbrett. Als Saat eignen sich dafür auch getrocknete Erbsen aus dem Handel. Weichen Sie sie 24 Stunden vor dem Säen in Wasser ein.

Erbsen im Freilandanbau zählen nicht nur zu den ältesten Nahrungspflanzen, als Gründüngung tun sie dem Boden Gutes. Dank ihrer Symbiose mit Knöllchenbakterien binden sie Stickstoff aus der Luft in ihren Wurzeln.

Eher als Deko oder Salatzutat bekanntbreakingthewalls/Adobe Stock

Lage: sonnig
Boden: keine hohen Ansprüche, gedeihen auch auf kargen Böden
Aussaat: Direktsaat im Freiland März bis Juni, Saattiefe 3 cm
Abstand: Reihe 10 cm, Pflanze 1 cm oder breitwürfig dicht säen
Düngerbedarf: keine Düngung notwendig (Symbiose mit Knöllchenbakterien)
Pflege: keine besonderen Maßnahmen
Ernte: 6–8 Wochen nach Aussaat, wenn die Triebe 15–20 cm lang sind
Genuss: Triebe mit Blättern roh zum Knabbern, aufs Brot oder im Salat, kurz angebraten für asiatische Gerichte oder gedünstet als Beilage
Tipp: Für den Anbau im Haus säen Sie in flache Schalen mit Pflanzerde. Decken Sie die Samen ca. 1–2 cm dick mit Erde ab. Angießen und nach Bedarf wässern. Ernten können Sie bereits nach 2–3 Wochen. Lassen Sie von einem Pflänzchen mindestens die Hälfte stehen, dann wachsen neue Seitentriebe.

 

Gebratene Erbsen-Triebe

Zutaten (4 Portionen):

  • 2 EL pflanzliches Öl
  • 3–4 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 375 g Erbsen-Triebe, in ca. 2–3 cm kleine Stücke geschnitten
  • Hähnchengewürz
  • 1 EL heißes Wasser
  • 1,5 EL Shaoxing-Reiswein (optional)
  • Salz

Gebratene Erbsen-TriebeFoto: uckyo/Adobe Stock

Zubereitungszeit etwa 10 Minuten

  • Öl in einem großen Wok oder einer Pfanne ­erhitzen
  • Knoblauch dazugeben und unter Rühren 
  • anbraten (ca. 10–15 Sekunden)
  • Erbsen-Triebe hinzufügen und 20 Sekunden schwenken
  • Hähnchengewürz, Salz, heißes Wasser und Reiswein dazugeben, alles eine weitere Minute anbra­ten, die Erbsen-Triebe sollten dabei grün bleiben
  • nach Wunsch mit Frühlingszwiebeln und Radieschenscheiben garnieren.


rs

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…