• Pflanzenporträts

Gartenschatz: Asia-Salate

Brassica juncea, B. rapa ssp. chinensis und nipposinica

Gartenschatz: Asia-SalateFoto: nungning20/Adobe Stock

Asia-Salate umfassen mehrere Blattgemüsearten, die leicht anzubauen sind, u.a. Braunen Senf (Brassica juncea), Rosetten Pak Choi (B. rapa ssp. chinensis) und Mizuna (B. r. ssp. nipposinica). Wenn Sie die Sorten in getrennten Reihen anbauen, können Sie sich Ihren Salat selbst mischen und die Würze bestimmen. Der Geschmack der Asia-Salate reicht von mild bis scharf, und die Blattformen und -farben sind sehr unterschiedlich. Ein mehrmaliger Schnitt ist möglich (nicht zu tief schneiden). Asia-Salate wachsen besser bei niedrigen Temperaturen, bei Wärme werden sie eher scharf und bitter. Im Sommer müssen Sie sie zügig abernten, da die Arten schnell in Blüte gehen. Im Winter vertragen die Pflanzen Temperaturen bis etwa –10 °C. In ein feuchtes Tuch gewickelt hält sich das Blattgemüse etwa eine Woche im Kühlschrank.

Empfehlenswerte Asia Salate Sorten

Lage: sonnig, halbschattig
Boden: anspruchslos
Aussaat: Direktsaat von März bis September, im ungeheizten Gewächshaus ganzjährig, Saattiefe 1–2 cm
Abstand: Reihe 15–20 cm (Baby Leaf: 10 cm), Pflanze 10 cm (3 cm)
Düngerbedarf: unnötig, Schwach- bis Mittelzehrer
Pflege: Boden regelmäßig lockern und/oder mulchen und feucht halten, das beugt Erdflöhen vor
Ernte: Ernte als Baby Leaf (5–10 cm Höhe) nach 2–3 Wochen im Sommer und 8–9 Wochen im Winter
Genuss: Baby Leaf für Salate, ausgewachsene Blätter für Suppen oder gekocht, gedünstet im Wok oder angebraten
Tipp: Asia-Salate wachsen auch gut in Töpfen und Kästen auf dem Balkon.

 

Asia-SalatFoto: neillangan/Adobe Stock
Asia-Salat-Quiche

Zutaten (4 Portionen):

• 150 g Dinkel-Mehl
• 100 g Weizen-Mehl
• 100 g Butter
• 3 Eier
• 130 ml Milch
• Salz
• 2 EL Sonnenblumenöl
• 1 Zwiebel
• 2 Knoblauchzehen
• 400 g Asia-Salat
• 90 g Frischkäse


Zubereitungszeit: etwa 60 Minuten

• Dinkelmehl, Mehl und Salz vermengen, Butter hinzufügen, dann mit 1–2 EL Milch und einem Ei zu glattem Teig kneten und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
• Teig ausrollen, Quiche-Form einfetten und ausgerollten Teig hineinlegen, mehrfach mit einer Gabel einstechen und zehn Minuten bei 180 °C backen
• Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Sonnenblu­menöl anschwitzen, Asia-Salat schneiden, hinzugeben und kurz mit anrösten, abkühlen lassen und auf dem Teig­boden verteilen
• Eier mit Frischkäse und Milch glattrühren, Salat damit übergießen
• Quiche bei 180 °C eine halbe Stunde backen

 

rs

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…