• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Mangold

Beta vulgaris subsp. cicla var. flavescens

Stiel-MangoldFoto: Mallivan/Adobe StockSchön, wuchskräftig und vielseitig verwendbar: Mit Stiel-Mangold holen Sie sich ein robustes Rüben­ge­wächs in den Garten. Die bis zu 60 cm hohen Pflanzen mit den dicken Blattrippen gehören zu den zwei­jäh­ri­gen Gemüsearten. Im ersten Jahr bilden sie eine Blattrosette, ab Mai des zweiten Jahres blühen sie. Ernten Sie vom Sommer des Pflanzjahres bis zum nächsten Frühjahr. Es gibt viele Sorten – mit weißen, gelben, roten oder pinkfarbenen Blattstielen.

Lage: sonnig bis halbschattig
Boden: tiefgründig und humos
Aussaat: Voranzucht ab Anfang April, Saattiefe 2–3 cm, Pflanzung ins Beet ab Ende April, bei Spätfrösten mit Vlies abdecken
Abstand: Reihe 50 cm, Pflanze 30 cm
Düngerbedarf: Mittelzehrer, 35 g/m² Hornmehl bei der Pflanzung, nach fünf Wochen dieselbe Menge noch mal
Pflege: gleichmäßig feucht halten, Mulchschicht vorteilhaft
Mangold-SortenErnte: Erntebeginn ca. drei Monate nach Aussaat, laufend äußere Blätter ernten
Genuss: Blätter komplett mit Blattrippen und Stielen verwenden, als Gemüsebeilage, für Aufläufe und Currys
Tipp: buntstielige Sorten auch gerne ins Staudenbeet pflanzen

 

Mangold-Lasagne

Mangold-LasagneFoto: ALF photo/Adobe StockZutaten (für 4 Portionen):
500 g Mangold
2–3 Zwiebeln
2–3 Knoblauchzehen
200 g Feta
3–4 Eier
1 Becher Crème fraîche
200 ml Milch
250 g Lasagne-Nudeln 
(ohne Vorkochen)
Salz, Pfeffer, Muskat
150 g Gouda oder Bergkäse

Zubereitungszeit: etwa 45 Minuten plus 50 Minuten Garzeit im Ofen

  • Mangold waschen und schneiden
  • Zwiebeln schälen, schneiden und in Pfanne mit Olivenöl anbraten
  • Knoblauch schälen, schneiden, dazugeben
  • Mangold hinzufügen plus ca. 50 ml heißes Wasser; kurz dünsten
  • Feta in Würfel schneiden, dazugeben
  • mit Salz und Pfeffer würzen
  • in gefettete Auflaufform schichten: erst Nudeln, dann Mangold; 3–4 Schich­ten, mit Mangold enden
  • Eier, Crème fraîche, Milch verrühren, plus Salz, Pfeffer, Muskat, über Auflauf gießen
  • Form mit Alufolie abdecken, im Ofen bei 180 °C Umluft ca. 45 Minuten backen.
  • Alufolie entfernen, mit geriebenem Käse bestreuen, ca. 5 Minuten überbacken.

 

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...