• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Gräser und Farne

Elegant und pflegeleicht: Federgras „Engelshaar“

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Federgras
  • Pfriemengras
  • Bü­schel­haar­gras
  • Flausch-Federgras
  • Mäd­chen­haar­gras
  • Na­tur­schutz
  • Aussaat
  • Winterhart

Federgras EngelshaarFoto: FFP Das Federgras "Engelshaar" ist besonders für Steingärten und trockene, sonnige Plätze eine Bereicherung Die weißen, federartigen Blütenrispen und die haarfeinen, über­hängenden Grannen machen das Federgras (Stipa), auch Pfriemengras oder Bü­schel­haar­gras genannt, zu einem Blickfang in jedem Garten. Von den rund 20 verschiedenen Fe­der­gras-Ar­ten sind zwei besonders hervorzuheben:

Das in Mitteleuropa heimische Echte Federgras (Stipa pennata), auch Flausch-Federgras oder Mäd­chen­haar­gras genannt, wächst wild auf Trockenmagerrasen, an sonni­gen Böschungen und Waldrändern. Da es sehr selten geworden ist, steht es heute unter Na­tur­schutz.

Als Zierpflanze im Garten wird oft das in Mexiko und Argentinien hei­mische „Engelshaar“-Federgras (Stipa tenuissima) kultiviert. Die Pflan­zen bilden schlanke, bis zu 90 cm hohe Büschel oder „Horste“. Die ni­cken­den Rispen sind schmal und weich und tragen etwa 5 cm lange Grannen. Sie leuchten bei Son­nen­ein­strah­lung auffällig weiß, was in größeren Beständen in wehen­dem Wind das eindrucksvolle Bild eines wo­gen­den Meeres vermittelt.

Die Körner des Federgrases haben übrigens eine besondere Verbreitungsmethode: Aufgrund hoher Spannung werden sie meterweit von der Pflanze fortgeschleudert und können sich dank ihrer spi­ra­lig gedrehten Grannen und des mitgenommenen Schwungs im Fell von Tieren oder in der mensch­li­chen Kleidung festhaken.

Seite 1 von 3

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…