• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Kräuter & Gewürze

Exotische Kräuter von der Fensterbank

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Fensterbank
  • Kräuter
  • Heilkräuter
  • Aztekisches Süßkraut
  • Halbstrauch
  • Argentinischer Minzstrauch
  • Ananassalbei

Exotische Würz- und HeilkräuterFoto: Stein Ein Tee aus frisch geernteten, exotischen Würz- und Heilkräutern mundet im Winter besonders gut Im Winter tut ein wärmender Tee aus Heilkräutern gut. Vor allem wenn er nicht aus getrockneten, sondern würzigen, ganz frisch geernteten Kräutern besteht. Dafür eignen sich Würz- und Teekräuter aus warmen Ländern. Sie sollten sie fleißig ernten; das bekommt auch den Pflanzen gut, denn ihr Wuchs bleibt damit buschig und niedrig. Die Exoten gedeihen in Töpfen oder Schalen bei 15–20 °C üppig auf hellen Fensterbänken.

‘Colada’ heißt die wüchsige Sorte des Aztekischen Süßkrauts (Lippia dulcis) aus subtropischen Regionen Süd- und Mittelamerikas. Der immergrüne Halbstrauch (Höhe 30–40 cm) bringt weiße Blütchen hervor, die intensiv nach Ho­nig duften. Die spitzen Blätter enthalten einen herbsüßen kalorienfreien Stoff, der viel süßer schmeckt als unser Zucker – ideal für entspannende Tees, Obstsalate, Getränke und Desserts.

Der Argentinische Minzstrauch ‘Citaro’ (Lippia polystacha) wächst kräftig (bis 150 cm) und verträgt reichliches Ernten. Seine angenehm duftenden Blätter würzen Desserts und Tees.

Viel Freude wird Ihnen der Ananassalbei ‘Pino’ (Salvia rutilans) machen mit dem fruchtig süßen Ge­schmack der samtig behaarten Blät­ter und den erst im Spätherbst und im Winter erscheinenden roten Blüten. Die 60 bis 100 cm ho­hen Pflanzen verbringen den Sommer gern im halbschattigen Garten, den Winter aber im warmen Zimmer. Die Blätter eignen sich für Tees, Des­serts und für Duftscha­len. (Alle Tee­kräuter sind im Gartenfachhan­del erhältlich, z.B. von Kiepenkerl.)

Brigitte Stein

Konstenloses ePaper Seminar

„Gartenfreund“-ePaper


Wir beantworten Ihre Fragen zum „Gartenfreund“-ePaper

► Wie bekomme ich meinen ePaper Code?

► Wo muss ich den Code eingeben?

► Wie funktioniert das mit der App überhaupt?

+ Im Anschluss beantwortet Dir unser Support-Team individuelle Fragen. 

Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...