Die Kapuzinerkresse

Üppiges Wachstum mit Zier- und Gesundheitswert

Foto: LWG Kapuzinerkresse entwickelt sich nach der Pflanzung sehr schnell.

Als reizvolle, einjährige Som­merblume, besonders auch für naturnahe Gärten, erlebt die Kapuzinerkresse einen neuen Aufschwung. Am bekanntesten sind die kletternden und rankenden so­wie die runde Büschen bildenden Arten. Damit lassen sich sowohl Zäune und Kletterhilfen begrünen sowie Töpfe, Kästen und Beete be­pflanzen.

Pflegeleich und robust

Die Große Kapuzinerkresse (Tropa­eolum majus) stammt aus Südame­rika, kam aber bereits im 16. Jahr­hundert nach Europa. Sie fand schnell Einzug in die Gärten, denn sie ist robust und stellt geringe Ansprüche. Außer auf sehr nassen und schweren Böden, gedeiht sie ansonsten überall – am besten in der Sonne. Bei einem zu schatti­gen Platz bilden sich nur wenige Blüten, während bei ausreichend Sonne das Blütenmeer umso üp­piger ausfällt. Bis in den Oktober hinein leuchten dann gelbe, orangefarbene und rote Blüten über den rundlichen Blättern.

Die Kapuzinerkresse ist frost­empfindlich. Deshalb darf sie erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie. Um gleich mit großen Pflan­zen zu starten, können Sie auf der Fensterbank vorziehen. Ansonsten können Sie aber noch bis Mitte Ju­ni direkt ins Freie säen. Bei warmer Witterung und gleichmäßiger Was­serversorgung wachsen schnell üppige Pflanzen, die auch unschö­ne und leere Flächen im Nu bede­cken. Die Wucherer unterdrücken sogar aufkommendes Unkraut.

Foto: LWG Kapuzinerkresse lässt sich auch gut mit anderen Pflanzen,
wie z.B. Ringelblumen kombinieren.

Kleine Schönheitsfehler

Steht die Pflanze zu trocken, so bilden sich schnell gelbe Blätter. Trotz Wuchsfreudigkeit lassen manchmal die Blüten lange auf sich warten. Dann fehlt der Kapu­zinerkresse nichts, sie ist eher zu gut ernährt. Während sie an nähr­stoffreichen Standorten schlecht blühen, bilden sie an mageren Standorten auch im Halbschatten viele Blüten.

Leider wird die Kapuzinerkres­se gerne von schwarzen Blattläu­sen befallen, weshalb sie aber auch als Lock- und Zeigerpflanze besonders auf Baumscheiben ver­wendet wird. An diesen „Fang­pflanzen“ sehen Sie, wie sich die Blattlauspopulation entwickelt. Hier können Sie die Blattläuse abwaschen oder einfach einige Pflanzenteile mitsamt den Blatt­läusen entfernen. Im Gegenzug können schneckengeplagte Gar­tenbesitzer aufatmen. Schnecken mögen keine Kapuzinerkresse.

Küchentauglichkeit

Die Kapuzinerkresse ist nicht nur Ziergewächs, Blüten und Blätter lassen sich auch als „Gemüse“ nutzen. Mit ihrem pfeffrigen Ge­schmack würzen die bunten Blü­ten nicht nur Speisen, sondern bieten auch optisch als Dekorati­on ein richtiges Farbenspektakel. Die Blätter können Sie im Salat verwenden. Sie haben den glei­chen würzigen Geschmack wie die Blüten. Eingelegt in Essig sind die Blütenknospen als Kapernersatz nutzbar.

LWG

Online-Seminar am 23.04.2024

Viel Gemüse ernten von kleinen Beeten

Lernen Sie von den Profis: Urs Mauk erklärt in seinem Vortrag, wie der intensive Gemüseanbau der Marktgärtner funktioniert und warum diese Anbauweise so effektiv ist. Der Agrarwissenschaftler und Gemüsegärtner verrät auch Tipps, wie Sie sich das Gärtner-Leben leichter machen können.

Mehr Informationen 

Online-Seminar - Permakultur im Kleingarten

Permakultur im Kleingarten

Was Permakultur ist – und was nicht, das erklärt Landschaftsgärtner und Diplom-Permakultur-Gestalter Volker Kranz. Sie lernen Design-Prinzipien kennen, nach denen Sie Ihren Kleingarten ökologisch gestalten können und erfahren am Beispiel des neuen Kleingartengebietes in Berlin-Britz, wie ein Waldgarten funktioniert.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...