• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Zierpflanzen

Der Trompetenstrauch: winterhartes Ziergehölz mit zartrosa Blüten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Trompetenstrauch
  • Ziergehölze
  • Winterhart

TrompetenstrauchFoto: Kruse Mit eindrucksvollen, dichten Rispen voller großer, zartrosa Blüten begeistert der Trompetenstrauch Ein schöner und pflegeleichter neuer Zierstrauch macht von sich reden: der Trompetenstrauch. Er entstand 1964 in den USA aus einer Kreuzung des beliebten Trompetenbaums Catalpa bignonioides mit Chilopsis linearis, einem robus­ten Strauch aus den Tro­cken­ge­bie­ten Nordmexikos.

Das Ergebnis der langjährigen Züch­tungs­ar­beit übertrifft alle Er­war­tun­gen. Der neue Strauch vereint ein­drucks­volle, dichte Rispen voller großer, zartrosa Blüten mit or­chi­deen­ähn­li­cher Äderung mit dem strauchartigen Wuchs der Gattung Chilopsis.

Damit passt der schnell wachsende Strauch hervorragend in kleine Gärten. Er wird 3, maximal 6 m hoch und ist winterhart bis -20 °C. Sollte er einmal zurückfrieren, schlägt er aus den unterirdischen Pflanzenteilen wieder aus.

Weitere gute Ei­genschaften des Trompetenstrauchs sind gute Widerstandsfähigkeit ­gegen Tro­cken­heit, Unempfindlichkeit gegen Wind und ein sehr attraktives mediterranes Aussehen. Damit passt er in einen neuen Trend, der mit problem­losen Gehölzen auch in nördlichen Gärten Ur­laubs­at­mos­phä­re zaubert.

Blüte des TrompetenstrauchesFoto: KruseBlütezeit ist von Juli bis September. Der Trompetenstrauch ­ge­deiht sowohl ausgepflanzt auf ­normal feuchten, humosen Böden als auch in größeren Kübeln und Gefäßen auf der Terrasse. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und im Freien eine geschützte Lage. Der Trompetenstrauch gehört zum ­Sortiment Ubbo Kruse Baumschulen, Info: Tel. 04403/8242, www.ubbo-kruse.de

GA

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…